Dienstag, 19. März 2024

Archiv

USA
Medien stemmen sich gegen Trumps Propaganda-Maschine

Vor allem das vielleicht berühmteste Flaggschiff des US-Journalismus, die New York Times, zieht regelmäßig die schäumende Wut von US-Präsident Donald Trump auf sich. Auch andere kommen bei ihm schlecht weg. Einige Medien haben nun personell aufgerüstet. Aber Trump produziert offenbar so viel Blödsinn, dass die Reporter kaum hinterherkommen.

Von Georg Schwarte | 11.02.2017
    Der Gebäude der "New York Times" in Manhattan - mit gelben Taxen im Vordergrund.
    Der Redaktionssitz der "New York Times" in Manhattan (imago / Rüdiger Wölk)
    "Abschaum. Schreckliche Leute. Versager." Wenn Präsident Donald Trump gar nicht mehr aufhört mit seinen Beleidigungen, geht es häufig um die Presse. Sehr häufig um eines der Flaggschiffe des amerikanischen Journalismus: die "New York Times". In der Redaktion dort hören sie den Wutausbrüchen des Präsidenten über die Zeitung inzwischen fast gelassen belustigt zu: "Unsere Auflage steigt. Jedes Mal, wenn er tobt, geht unsere Auflage hoch. Gut fürs Geschäft. Eigentlich hilft er uns unfreiwillig", sagt Jim Rutenberg. Er ist Kolumnist der "New York Times", die laut Trump-Realität Auflage verliert und in drei Jahren pleite ist. Rutenberg nennt die Fakten: Allzeithoch im vierten Quartal. Über drei Millionen Auflage. Tendenz steigend.
    Trump brauche offenbar einen Gegner, sagt der Journalist. Und seit Hillary Clinton weg ist, ist es die Presse: "Er hat die Presse zu einem einzigen Gegner gemacht. Jetzt sind wir, die Journalisten, plötzlich für ihn und seine Anhänger der Gegenspieler." Und die US-Medien reagieren auf ihre Art. Die "New York Times" nimmt fünf Millionen Dollar in die Hand, baut in Washington einen Investigativpool auf. Gleiches passiert bei der "Washington Post". Nahezu täglich gibt es jetzt Faktenchecks auf den Sendern und in den Zeitungen.
    "Der Blödsinn der Woche" - alle Unwahrheiten Trumps
    Die Nachrichtenagentur AP veröffentlicht regelmäßig unter der Überschrift "Der Blödsinn der Woche" alle Unwahrheiten der Trump-Administration, die ja neuerdings auf alternative Fakten zurückgreift. "Alternative Fakten" - die Wortschöpfung stammt von Kellyanne Conway, Trumps Beraterin. Gerade erst erfand sie einen Terroranschlag, der Regierungssprecher ebenfalls. Der Journalistik-Professor der Columbia-Universität, Todd Gitlin, sagt, Faktencheck sei notwendig, habe aber auch Folgen: "Ein Reporter, der all den Müll und Blödsinn von Trump auf den Wahrheitsgehalt überprüft, ist ein Reporter weniger, der über die Vorgänge im Regierungsapparat berichten kann." Motto: Trump produziert so viel Blödsinn, dass die Reporter gar nicht hinterherkommen: Die "New York Times" erhöhte die Zahl der Korrespondenten im Weißen Haus von vier auf sechs. CNN baut unter Beratung der Watergate-Legende Carl Bernstein gerade einen Investigativ-Pool auf.
    Stichwort Watergate. Richard Nixon, der von Journalisten zu Fall gebrachte Präsident war es, der einst über die New York Times sagte: Einige lesen sie, weil sie sie mögen. Einige lesen sie, obwohl sie sie hassen. Aber alle lesen sie. Trump sagt das anders: "Die 'New York Times' nenne ich nur noch die 'versagende New York Times', weil sie gerade dabei ist zu scheitern. Sie verliert ein Vermögen und wird wahrscheinlich in drei Jahren pleite sein. Aber diese Zeitung, die versagt so grandios. Sie schreiben so viele schlechte Geschichten über mich." Trump und sein Hass auf die "New York Times" und alle Medien - das Duell hat gerade erst begonnen.