Archiv


Wenn der Professor aus Mali mit Studenten aus Estland Kieler Sprotten verspeist ...

    In Kiel findet noch bis zum 28.8.2000 der 53. Internationale Wissenschaftliche Ferienkurs zu Kultur, Politik und Wirtschaft an der Christian-Albrechts-Universität statt. Rund einen Monat lang haben die Teilnehmer Zeit, sich ein Bild von Schleswig-Holstein zu machen. Studierende aus ganz Europa bilden die Hauptgruppe des Kurses, doch auch Hochschullehrer und Studenten aus den Vereinigten Staaten und aus Mali sind mit von der Partie. Ganz oben auf dem vom Akademischen Austauschdienst in Kiel organisierten Programm stehen Seminare, Fachvorträge und gemeinsame Ausflüge. Das Programm soll Gelegenheit bieten, sowohl Schleswig-Holstein, als auch die anderen Kursteilnehmer im eher ungezwungenen Rahmen kennenzulernen. Und so steht auch für Dr. Martina Schmode vom Akademischen Auslandsamt der Kieler Universität das vielfältige Angebot des Ferienkurses im Vordergrund: "Das Deutschlernen und die landeskundlichen Kenntnisse sind sicherlich das eine. Daneben ist es aber auch ganz wichtig, dass sich die Teilnehmer in ihrer Freizeit darüber unterhalten, wie es in den verschiedenen Ländern aussieht und welche Unterschiede es gibt. Vielleicht merkt man dann, welche Vorurteile bestehen und welche Meinungen kulturell bedingt sind".

    Obwohl die Völkerverständigung eines der obersten Ziele des Internationalen Wissenschaftlichen Ferienkurses ist, wurden von den weit über 70 Anmeldungen im Vorfeld einige wieder zurückgezogen. Ob und wie dies mit der momentanen Diskussion um fremdenfeindliche Übergriffe auf Ausländer zusammenhängt, wollte niemand kommentieren. Das Akademische Auslandsamt aber ist überzeugt dass auch in Zukunft die 53jährige Tradition der wissenschaftlicher Kieler Ferienkurse weiterhin fleißig gepflegt werden wird.

    Related Links

    Christian-Alberts-Universität zu Kiel Olshausenstr. 40 24118 Kiel Telefon: 0431 - 88000

    Informationen zum Internationalen Wissenschaftlichen Ferienkurs des Akademischen Auslandsamtes der Universität Kiel