Weltausstellung von 1873 Als Wien in die Moderne aufbrach
Die Weltausstellung 1873 machte Wien zur Metropole. Zwar kam nicht einmal die Hälfte der erwarteten 20 Millionen Schaulustigen. Dennoch war die technische Leistungsschau für die Stadt der Startschuss zum Aufbruch in die Moderne.
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Bau der Rotunde auf dem Wiener Prater zur Weltausstellung 1873. Damit entstand der zu dieser Zeit größte Kuppelbau der Welt. (picture alliance / Austrian Archives)