Vor 30 Jahren trat der Vertrag von Maastricht in Kraft - das offizielle Gründungsdokument der Europäischen Union. Die politische Bedeutung war groß, die öffentliche Wahrnehmung gering. Gefeiert wurde auch nicht.
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (l) und Bundesfinanzminster Theo Waigel (r) unterzeichneten am 7. Februar 1992 den Vertrag zur Wirtschafts- und Währungsunion der Europäischen Gemeinschaft in Maastricht. (picture-alliance / dpa / epa)