Vor 25 Jahren ratifiziert Als Russland der Europäischen Menschenrechtskonvention beitrat
Russlands Präsident Wladimir Putin regiert mit harter Hand und führt einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine. Doch vorübergehend schwenkte die Russische Föderation westwärts und ratifizierte 1998 die Europäische Menschenrechtskonvention.
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Straßburg 1996: Der Generalsekretär des Europarats, Daniel Tarschys gestikuliert, während der russische Außenminister Jewgeni Primakow den Beitritt Russlands unterzeichnet. 1998 ratifiziert die Russische Föderation auch die Europäische Menschenrechtskonvention. (picture-alliance / dpa / AFP)