20 Jahre nach Erfurt Wie Amokläufe verhindert werden können
Am 26. April 2002 erschoss ein ehemaliger Schüler an seiner Schule in Erfurt 16 Menschen. Dann brachte er sich selbst um. Britta Bannenberg, Kriminologin und Professorin an der Universität in Gießen, veranlasste dies, über Amokläufer zu forschen – und ein Präventionsprojekt zu entwickeln, um potenzielle Täter frühzeitig zu erkennen.
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften … jeden Donnerstag um 20:10 Uhr das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
In einem entsetzlichen Amoklauf hatte ein ehemaliger Schüler in diesem Gymnasium 16 Menschen und sich selbst erschossen. (picture-alliance / ZB / Martin Schutt )