DDR
Die Kollektivierung der Bauern

Zum Sozialismus der DDR gehörte es, landwirtschaftliche Betriebe in Genossenschaften zusammenzuschließen. Manche Bauern wollten sich das nicht gefallen lassen. Sie gingen in den Westen. Vor 65 Jahren galt die "Vollkollektivierung" als abgeschlossen.

Heumann, Marcus |
Ein Schild am Ortseingang zu dem Ort Müncheberg verkündet im März 1960 "Alle Bauern von Müncheberg produzieren ab 15.3. genossenschaftlich"
Unter dem Motto „sozialistischer Frühling auf dem Lande“ schwärmten SED-Aktivisten Ende 1959 aus, um die Genossenschaftsidee zu verbreiten (picture-alliance / dpa)