Plastik-Zeitenwende vor 90 Jahren So produzierte der Zufall Polyethylen erstmals industriell
Viele große Erfindungen sind einem Zufall zu verdanken. Prominentes Beispiel ist der Kunststoff Polyethylen. Die erste industrielle Synthese gelang 1933 zwei britischen Forschern, als sie mit chemischen Reaktionen unter hohem Druck experimentierten.
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Der Kunststoff Polyethylen, kurz PE [*], begleitet uns durch den Alltag, verseucht als Plastikmüll aber Böden und Meere. [*] Anm. d. Red.: Das Kurzzeichen PET, das wir ursprünglich verwendet haben, gilt für einen anderen Kunststoff. (Symbolbild) (picture alliance / Zoonar / DANK0 NN)