75 Jahre nach Staatsgründung Israel kommt nicht zur Ruhe
Seit der Staatsgründung am 14. Mai 1948 ringt Israel um seine Identität. Hinzu kommen wachsende soziale Spannungen, der Nahostkonflikt und die umstrittene Justizreform. Was ist 75 Jahre später von der Vision der Gründerväter Israels übriggeblieben?
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
75 Jahre Israel: Das Selbstverständnis der Staatsgründer wie es sich 1948 stolz und selbstsicher manifestierte, ist einer fortwährenden Suche nach der Identität des Staates gewichen. (Getty Images /SOPA Images/ LightRocket / Eyal Warshavsky)