Einzelne Erinnerungsaktionen konnten in diesem Jahr noch stattfinden – bevor der Veranstaltungsstopp verhängt wurde. So erinnerten und mahnten letzte Zeitzeugen an den Resten der Brücke von Remagen an den Vorstoß und Rheinübertritt der Amerikaner am 7. März 1945, der das Ende des Zweiten Weltkriegs in Mitteleuropa um Wochen verkürzt haben dürfte.
Unabhängig von Corona: Das Erinnern an die letzte große Schlacht zwischen Wehrmacht und Roter Armee auf den Seelower Höhen sowie an die Kapitulation in Berlin ist nicht spannungsfrei. Unter den einstigen Verbündeten der Anti-Hitler-Koalition ist heute kaum ein gemeinsames Gedenken mehr möglich.
Henning Hübert blickt für das Wochenendjournal mit Zeitzeugen und Vertretern der Nachkriegsgeneration auf den Moment der Niederlage, der Befreiung und des Neuanfangs.