Hessen
Abitur-Motto im NS-Jargon - Gießener Gymnasium und seine Schüler verurteilen Nazi-Aktion

In der 12. Jahrgangsstufe einer Schule in Hessen sind Abi-Motto-Vorschläge im Nazi-Sprech bekannt geworden - jetzt äußert sich die Schule dazu.

    Auf einer Schultafel steht in großen Buchstaben "Abitur".
    Vorfälle um die Wahl eines Abi-Slogans in Gießen (Marijan Murat/dpa/dpa-tmn)
    Das Gymnasium veröffentlichte eine Stellungnahme. Darin distanziert sich die Bildungseinrichtung von diesen Vorschlägen. Die Vorschläge seien anonym auf einem Online-Portal gemacht und gelikt worden. Auch das Abi-Komitee habe sofort reagiert und den Zugang zu dem Portal gelöscht. Die Schule bat nach eigenen Angaben Fachleute um Hilfe, um die Vorfälle mit dem gesamten Jahrgang aufzuklären. Auch die betroffene Jahrgangsstufe distanzierte sich von den Sprüchen und fordert Konsequenzen für die Verantwortlichen. Man sei überzeugt, dass es sich um wenige Einzelpersonen handele und der größte Teil des Jahrgangs unbeteiligt sei. Dennoch könne man so einen Vorfall nicht dulden. Der Jahrgang betont, er trete für Demokratie und Toleranz ein.
    Anfang der Woche war bekannt geworden, dass der 12. Jahrgang einer Gießener Schule online auf einem Portal Motto-Ideen gesammelt hatte. Dabei kamen teilweise antisemitische, rassistische und diskriminierende Vorschläge zusammen. Darunter war die Formulierung "NSDABI – Verbrennt den Duden"; eine Anspielung auf Hitlers "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)" und die Bücherverbrennungen der Nazis. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln deswegen gegen Unbekannt wegen möglicher Volksverhetzung.
    Diese Nachricht wurde am 21.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.