
Die sehr lange Frage lautete: "Mehr als 70 Jahre lang galt Pluto als neunter Planet unseres Sonnensystems – bis ihm die Internationale Astronomische Union seinen Planetenstatus aberkannte und in die neue Kategorie der "Zwergplaneten" herabstufte. Ausschlaggebend war, dass Pluto seine Umlaufbahn nicht von anderen Himmelskörpern "freigeräumt" habe. Dabei verändert sich das Umfeld der Planeten in unserem Sonnensystem ständig – auch bei der Erde. Die Einordnung von Pluto sorgt seither für Streit unter Experten wie auch Laien. Schlägt auch Ihr Herz für Pluto?"
Die nicht ganz neutral gestellte Frage enthält einige Passagen, die sachlich zumindest fragwürdig sind. So ist den meisten Planetenexperten die Definition völlig egal. Sie interessieren sich für den Himmelskörper und nicht das Etikett, das man ihm anheftet.

89 Prozent der gut tausend Teilnehmer haben für den Planetenstatus gestimmt. Aber in der Wissenschaft geht es um Fakten, nicht um Meinungen. Würde Pluto weiter als Planet zählen, so gäbe es bald Dutzende Planeten.
Spötter fragen sich, was man wohl als nächstes zur Abstimmung stellt: Vielleicht rückt man die Erde zurück ins Zentrum des Planetensystems – oder macht sie per Onlinevoting gleich wieder zur Scheibe. Dafür mag es Mehrheiten geben. Unsinn ist es trotzdem.