AKW-Laufzeitverlängerung "Schmutzige" Kohle statt "sauberer" Kernenergie? Ein Streitgespräch
Die Ampel will die Laufzeit der letzten drei deutschen AKW nur bis zum 15. April 2023 verlängern. Ein energiepolitischer Fehler, meint Gitta Connemann (CDU), Kernkraft sei eine saubere Energie. Ein Mythos, hält Jan-Niclas Gesenhues (Grüne) dagegen.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Das Atomkraftwerk Emsland ist eins der drei letzten deutschen AKW, die nach dem Willen der Ampelkoalitionäre noch bis Mitte April 2023 am Netz bleiben sollen (picture alliance / dpa / Sina Schuldt)