
Sein musikalisches Handwerk erlernte Marek Janowski an den Opernhäusern in Aachen, Köln, Düsseldorf und Hamburg und wurde bald Generalmusikdirektor in Freiburg und danach in Dortmund. Obwohl oder gerade weil er die Oper als Kunstform liebt, dirigiert er schon seit vielen Jahren keine szenischen Aufführungen mehr, weil er den zeitgenössischen Regisseuren grundsätzlich misstraut.
Seine konzertanten Opernaufführungen, wie zuletzt die zehn großen Wagner-Opern mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, haben wegen ihrer musikalischen Qualität Kultcharakter unter Opernliebhabern. Die besondere Liebe von Marek Janowski gilt jedoch der Musik seiner Wahlheimat Frankreich, wo er von 1984 bis 2000 das Orchestre Philharmonique de Radio France leitete.
Seine konzertanten Opernaufführungen, wie zuletzt die zehn großen Wagner-Opern mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, haben wegen ihrer musikalischen Qualität Kultcharakter unter Opernliebhabern. Die besondere Liebe von Marek Janowski gilt jedoch der Musik seiner Wahlheimat Frankreich, wo er von 1984 bis 2000 das Orchestre Philharmonique de Radio France leitete.