
Dabei spielte Musik zunächst gar keine besondere Rolle in ihrem Leben. Sie wuchs in der Nähe von Leipzig auf und besuchte eine Kinder- und Jugendsportschule mit dem Ziel, Leistungsschwimmerin zu werden. Dann aber wechselte sie an eine Spezialschule für Musik und studierte schließlich Gesang.
Noch vor dem Fall der Mauer übersiedelte Nadja Michael im Jahr 1989 von der DDR in die Bundesrepublik und debütierte als Mezzosopranistin bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Bald trat sie an den wichtigsten Opernhäusern auf und erweiterte dabei stetig ihr Repertoire. Vor einigen Jahren wechselte Nadja Michael vom Mezzosopran ins Sopranfach und feiert weiterhin internationale Erfolge.
Nadja Michael engagiert sich bei verschiedenen Hilfswerken für benachteiligte Kinder und gründete den Verein "Stimme für die Menschlichkeit", der den Arts and Air Award vergibt. Mit ihm soll die Vereinigung von Kunst und Wissenschaft gefördert werden.