Anleihekauf EZB-Chef will Kritikern entgegenkommen
Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, erwägt offenbar vor einem umstrittenen Kauf von Staatsanleihen Bedenken - etwa aus Deutschland - auszuräumen. Es werde immer wahrscheinlicher, dass es Zugeständnisse gebe, meldet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung".
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Mario Draghi erläutert vor Journalisten die Entscheidungen der EZB. (picture alliance / dpa / Arne Dedert)
Nach einem Bericht des "Spiegels" könnte vereinbart werden, dass die nationalen Notenbanken jeweils nur die Staatsanleihen ihres eigenen Landes kaufen. Eventuelle Verluste sollten dann nicht wie bislang üblich auf die Notenbanken aller Länder verteilt werden. Damit wäre eine große Sorge der Kritiker des Anleihekauf-Programms beseitigt.