
Die Nähe am Himmel ist nur rein perspektivisch: Tatsächlich ist die Sonne etwa 27.000 Lichtjahre von der Mitte der Milchstraße entfernt.
Manche Science-Fiction-Filme stellen Schwarze Löcher als gefräßige Monster dar, die alles in ihrer Umgebung verschlingen. Tatsächlich sollte man diesen Objekten nicht zu nahe kommen - aber aus genügendem Sicherheitsabstand sind sie vollkommen harmlos.
Würde etwa unsere Sonne zu einem Schwarzen Loch, so bemerkten wir nur, dass Licht und Wärme fehlen. Aber die Erde bliebe unverändert auf ihrer Bahn - denn die Anziehungskraft wäre noch immer dieselbe.
Um aus der Sonne ein Schwarzes Loch zu machen, müsste man ihre Materie auf eine Kugel mit sechs Kilometern Durchmesser zusammenpressen - erst dann wäre die Anziehungskraft an der Oberfläche so stark, dass nicht einmal Licht entkommen kann.
Das Schwarze Loch im Innern der Milchstraße hat etwa 20 Millionen Kilometer Durchmesser. Astronomisch gesehen ist das nicht viel - denn es ist nicht einmal so groß wie die Bahn des Planeten Merkur.
Wir brauchen uns also keine Sorgen zu machen, dass das Schwarze Loch im Laufe der Zeit die ganze Milchstraße verschluckt. Unserer Sonne und den Planeten droht keinerlei Gefahr.
Dennoch hat der Blick zur Sonne derzeit einen besonderen Kitzel: Denn weit hinter ihr schlummert das extrem massereiche Schwarze Loch.
gewünscht von Detlef Kaiser