Archiv

Astronomie
Keine Chance für Planet X

Immer wieder spekulieren Weltraumfans darüber, ob sich am Rande des Sonnensystems große unbekannte Planeten verbergen. Jenseits der Neptunbahn sind mehr als 1.000 Objekte bekannt - einige überragen sogar Pluto. Doch wirklich große Körper dürfte es dort kaum geben.

Von Dirk Lorenzen |
    Das folgert der italienische Physiker Lorenzo Iorio. Der Gravitationsspezialist hat die Bahnen der eisigen Brocken auf mögliche Störeinflüsse durch unbekannte Objekte untersucht. Bei seiner Analyse spielten insbesondere die fernsten bekannten Asteroiden im Sonnensystem eine Rolle.
    Wie sich zeigt, müsste ein Planet mit doppelter Erdmasse mindestens 500-mal so weit von der Sonne entfernt sein wie die Erde. Andernfalls hätte er sich schon durch Bahnstörungen der bekannten Körper verraten.
    Ein Planet mit 15-facher Erdmasse müsste sogar 1000-fachen Erdabstand von der Sonne haben. Zum Vergleich: Neptun, der äußerste bekannte Planet, hat nur etwa 30-fachen Erdabstand.
    Auch die direkte Suche nach Planet X und Co. verlief erfolglos: Der NASA-Infrarotsatellit WISE hat vor einigen Jahren den Himmel komplett kartiert – neue ferne Planeten hat er nicht gefunden.
    Ein Planet X vom Schlage Saturns müsste mindestens 30.000-mal, von der Größe Jupiters sogar 80.000-mal weiter von der Sonne entfernt sein als die Erde, damit WISE ihn hätte übersehen können.
    Auch wenn es manche bedauern: Was die Planeten angeht, so hört unser Sonnensystem offenbar mit Neptun auf – einen Planet X kann es dort draußen kaum geben.