Physik-Nobelpreis
Attosekundenphysik für die klinische Diagnostik

Der Physiker Ferenc Krausz hat mit zwei weiteren Forschenden den Physik-Nobelpreis erhalten. Sie entdeckten eine Möglichkeit, die extrem schnelle Bewegung von Elektronen zu messen. Eine Anwendung könnte bei der Krebserkennung helfen.

Krauter, Ralf | 11. Dezember 2023, 16:36 Uhr
Drei festglich gekleidete Personen während einer Preisverleihung.
Pierre Agostini, Ferenc Krausz (M.) und Anne L'Huillier währen der Verleihung des Physik-Nobelpreises in Stockholm. Sie haben die Auszeichnung für ihre experimentellen Methoden zur Erzeugung von „Attosekunden-Lichtimpulsen“ erhalten. (picture alliance / abaca / Niviere David / ABACAPRESS.COM)