Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen. Moskau seinerseits hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien vorerst eingestellt.
China Science Investigation Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Depressionen Depressive Störungen gehören laut Bundesgesundheitsministerium zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. In der Gesellschaft sind sie noch immer mit viel Unwissen und Unverständnis belegt. Dabei sind viele Menschen im Laufe ihres Lebens direkt oder indirekt über Angehörige oder Freunde davon betroffen.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 21.07.200917:35 Uhr ArchivSandstein oder Pappmaschee? Text zum Beitrag Sandstein oder Pappmaschee? Archäologin Katja Lembke vom Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum ist Projektleiterin bei Grabungen in Ägypten. Anders 17.09.201301:05 Uhr Archiv"Welches Schweinderl hätten Sie denn gern?" Text zum Beitrag "Welches Schweinderl hätten Sie denn gern?" Job für Robert Lembke. Damals in den 1970er-Jahren, als das Fernsehen dem Zuschauer drei, allenfalls vier Kanäle darbot, 03.12.200816:35 Uhr ArchivNeuer Forschungseisbrecher für Europa Text zum Beitrag Neuer Forschungseisbrecher für Europa das Lester Lembke-Jene auf die Beine stellen will. 200 Meter lang und fast 50 Meter breit ist die "Aurora Borealis". Eines 21.07.200917:35 Uhr ArchivKultur heute vom 21.7.2009 Text zum Beitrag Kultur heute vom 21.7.2009 seinKatja Lembke, Direktorin des Roemer-Pelizaeus-Museums in Hildesheim, im GesprächSingender Süden - Eine Bilanz des Musikfestivals 12.01.201017:35 Uhr ArchivKultur heute vom 12.1.2010 Text zum Beitrag Kultur heute vom 12.1.2010 haben (Katja Lembke, Direktorin des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim, im Gespräch) 08.05.201500:00 Uhr ArchivPflanzenzuchtDie Raps-Meister aus Norddeutschland Text zum Beitrag Pflanzenzucht Die Raps-Meister aus Norddeutschland Urgroßvater Hans Lembke, der unser Unternehmen begründet hat 1897, als er von seinem Vater den landwirtschaftlichen Hof 20.06.201510:05 Uhr ArchivAm MikrofonDer Schauspieler und Sänger Wolfgang Fierek Text zum Beitrag Am Mikrofon Der Schauspieler und Sänger Wolfgang Fierek Filmemacher Klaus Lembke den gelernten Feinmechaniker Fierek kennen und engagiert ihn für seinen nächsten Film. Gleich für 18.07.201522:05 Uhr ArchivWerke mit dem SonARTrioHeimatklänge Text zum Beitrag Werke mit dem SonARTrio Heimatklänge Denner, Julian Lembke, Hans-Joachim Hespos und Wolfgang Rihm 08.11.201918:40 Uhr Archiv30 Jahre MauerfallSchmerzhafter Umgang mit der Bodenreform-Enteignung Länge 18:47 Minuten Autor Von Silke Hasselmann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag 30 Jahre Mauerfall Schmerzhafter Umgang mit der Bodenreform-Enteignung Hans Lembke` aufgebaut hat. 1945 wurde er enteignet, weil eben über 100 Hektar." Hören 18:47Hören 18:47 30.10.200817:35 Uhr ArchivVerzicht für die Zukunft Text zum Beitrag Verzicht für die Zukunft wäre wie Robert Lembke ohne Schwein. Der vertraute muffige Geruch der sechziger Jahre, der dem Ideal der Sparsamkeit anhaftet, 05.09.202017:30 Uhr ArchivCage-Projekt in HalberstadtOrgelpfeifen als Ereignis Länge 05:16 Minuten Autor Uwe Friedrich im Gespräch mit Maja Ellmenreich Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Kultur heute Text zum Beitrag Cage-Projekt in Halberstadt Orgelpfeifen als Ereignis Komponist Julian Lembke vornahmen, indem sie die beiden neuen Orgelpfeifen einsteckten. Sowohl in als auch vor der Kirche Hören 05:16Hören 05:16 15.04.201718:40 Uhr ArchivGleichstellung in Parteien und Politik Fortschritte und Tabubrüche Text zum Beitrag Gleichstellung in Parteien und Politik Fortschritte und Tabubrüche Fazit von Ulrike Lembke, Professorin für "Gender im Recht" an der Universität Hagen. Dass "Nein heißt Nein" nun deutsches 30.06.202017:06 Uhr ArchivCoronahilfenBeim Kurzarbeitergeld wird Betrug befürchtet Länge 03:49 Minuten Autor Von Mischa Erhardt Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Text zum Beitrag Coronahilfen Beim Kurzarbeitergeld wird Betrug befürchtet Lembke, Arbeitsrechtsanwalt in der Kanzlei Greenfort: "Das wichtigste ist, dass die Kurzarbeit ordnungsgemäß angeordnet Hören 03:49Hören 03:49 23.09.200417:35 Uhr Archiv"Stiller"-Material Text zum Beitrag "Stiller"-Material Kiste, Robert-Lembke-artige Was-bin-ich-Spielchen mit dialektalen Seitenhieben auf die aktuelle Schweizer Politik. Doch 10.07.200820:10 Uhr ArchivMulti-Kulti in der Antike Text zum Beitrag Multi-Kulti in der Antike Katja Lembke, Archäologin und Leiterin des Römer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim. Der Fall Ägypten vor 2000 Jahren 24.08.201714:40 Uhr Archiv50 Jahre FarbfernsehenAlles so schön bunt hier Text zum Beitrag 50 Jahre Farbfernsehen Alles so schön bunt hier Beispiel Robert Lembke in seiner Sendung "Was bin ich?", dem heiteren Berufe-Raten: 06.02.201009:05 Uhr Archiv Atom-Angst Text zum Beitrag Atom-Angst Ulrich Lembke berichtete:"Zur Sache selbst meint das Gericht, die friedliche Nutzung der Atomenergie sei mit dem Grundgesetz 16.11.201720:10 Uhr ArchivSchreibunterricht an SchulenHandschrift vom Aussterben bedroht Text zum Beitrag Schreibunterricht an Schulen Handschrift vom Aussterben bedroht dabei Prof. Gerald Lembke von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. 19.11.201514:35 Uhr ArchivZEIT-Konferenz "Schule & Bildung"Schule der Zukunft - Alles digital?! Text zum Beitrag ZEIT-Konferenz "Schule & Bildung" Schule der Zukunft - Alles digital?! Dr. Gerald LembkeStudiengangsleiter Digitale Medien und Medienmanagement, DHBW MannheimWolfgang VaupelGeschäftsführer, Medienberatung 29.01.202217:05 Uhr Digitalisierung der Arbeit: Be- oder Entlastung? Nick Kratzer vs. Gerald Lembke Länge 24:53 Minuten Autor Hinrichs, Dörte Sendung Streitkultur Hören 24:53Hören 24:53 02.04.201807:37 Uhr ArchivMarianne Koch"Auch im Alter von 40 kann man sehr gut lernen" Text zum Beitrag Marianne Koch "Auch im Alter von 40 kann man sehr gut lernen" von Robert Lembkes Sendung "Was bin ich", - oder aber sie kennen Sie als Ärztin oder Moderatorin einer Medizinsendung. Die 13.11.201216:10 Uhr ArchivZwischen Buffo und seriösem Fach Text zum Beitrag Zwischen Buffo und seriösem Fach Robert Lembke und Hans Filbinger, Marika Rökk, Willy Brandt und Burt Lancaster geboren sind?Wer dieses Buch zu Weihnachten 09.05.200519:15 Uhr ArchivGerhard Hirschfeld / Irina Renz: Vormittags die ersten Amerikaner. Stimmen und Bilder vom Kriegsende 1945 Text zum Beitrag Gerhard Hirschfeld / Irina Renz: Vormittags die ersten Amerikaner. Stimmen und Bilder vom Kriegsende 1945 Robert Lembke, die Wissenschaftsredaktion leitete Hildegard Brücher, später eine prominente Politikerin der Bundesrepublik.Die 27.08.200719:15 Uhr ArchivDie Ideen der Siedler als Irrweg der jüdischen Geschichte Text zum Beitrag Die Ideen der Siedler als Irrweg der jüdischen Geschichte seit 1967". Markus Lembke hat den Band aus dem Englischen übersetzt. Er ist erschienen bei der Deutschen Verlags-Anstalt weitere Beiträge
21.07.200917:35 Uhr ArchivSandstein oder Pappmaschee? Text zum Beitrag Sandstein oder Pappmaschee? Archäologin Katja Lembke vom Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum ist Projektleiterin bei Grabungen in Ägypten. Anders
17.09.201301:05 Uhr Archiv"Welches Schweinderl hätten Sie denn gern?" Text zum Beitrag "Welches Schweinderl hätten Sie denn gern?" Job für Robert Lembke. Damals in den 1970er-Jahren, als das Fernsehen dem Zuschauer drei, allenfalls vier Kanäle darbot,
03.12.200816:35 Uhr ArchivNeuer Forschungseisbrecher für Europa Text zum Beitrag Neuer Forschungseisbrecher für Europa das Lester Lembke-Jene auf die Beine stellen will. 200 Meter lang und fast 50 Meter breit ist die "Aurora Borealis". Eines
21.07.200917:35 Uhr ArchivKultur heute vom 21.7.2009 Text zum Beitrag Kultur heute vom 21.7.2009 seinKatja Lembke, Direktorin des Roemer-Pelizaeus-Museums in Hildesheim, im GesprächSingender Süden - Eine Bilanz des Musikfestivals
12.01.201017:35 Uhr ArchivKultur heute vom 12.1.2010 Text zum Beitrag Kultur heute vom 12.1.2010 haben (Katja Lembke, Direktorin des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim, im Gespräch)
08.05.201500:00 Uhr ArchivPflanzenzuchtDie Raps-Meister aus Norddeutschland Text zum Beitrag Pflanzenzucht Die Raps-Meister aus Norddeutschland Urgroßvater Hans Lembke, der unser Unternehmen begründet hat 1897, als er von seinem Vater den landwirtschaftlichen Hof
20.06.201510:05 Uhr ArchivAm MikrofonDer Schauspieler und Sänger Wolfgang Fierek Text zum Beitrag Am Mikrofon Der Schauspieler und Sänger Wolfgang Fierek Filmemacher Klaus Lembke den gelernten Feinmechaniker Fierek kennen und engagiert ihn für seinen nächsten Film. Gleich für
18.07.201522:05 Uhr ArchivWerke mit dem SonARTrioHeimatklänge Text zum Beitrag Werke mit dem SonARTrio Heimatklänge Denner, Julian Lembke, Hans-Joachim Hespos und Wolfgang Rihm
08.11.201918:40 Uhr Archiv30 Jahre MauerfallSchmerzhafter Umgang mit der Bodenreform-Enteignung Länge 18:47 Minuten Autor Von Silke Hasselmann Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag 30 Jahre Mauerfall Schmerzhafter Umgang mit der Bodenreform-Enteignung Hans Lembke` aufgebaut hat. 1945 wurde er enteignet, weil eben über 100 Hektar." Hören 18:47Hören 18:47
30.10.200817:35 Uhr ArchivVerzicht für die Zukunft Text zum Beitrag Verzicht für die Zukunft wäre wie Robert Lembke ohne Schwein. Der vertraute muffige Geruch der sechziger Jahre, der dem Ideal der Sparsamkeit anhaftet,
05.09.202017:30 Uhr ArchivCage-Projekt in HalberstadtOrgelpfeifen als Ereignis Länge 05:16 Minuten Autor Uwe Friedrich im Gespräch mit Maja Ellmenreich Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Kultur heute Text zum Beitrag Cage-Projekt in Halberstadt Orgelpfeifen als Ereignis Komponist Julian Lembke vornahmen, indem sie die beiden neuen Orgelpfeifen einsteckten. Sowohl in als auch vor der Kirche Hören 05:16Hören 05:16
15.04.201718:40 Uhr ArchivGleichstellung in Parteien und Politik Fortschritte und Tabubrüche Text zum Beitrag Gleichstellung in Parteien und Politik Fortschritte und Tabubrüche Fazit von Ulrike Lembke, Professorin für "Gender im Recht" an der Universität Hagen. Dass "Nein heißt Nein" nun deutsches
30.06.202017:06 Uhr ArchivCoronahilfenBeim Kurzarbeitergeld wird Betrug befürchtet Länge 03:49 Minuten Autor Von Mischa Erhardt Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Text zum Beitrag Coronahilfen Beim Kurzarbeitergeld wird Betrug befürchtet Lembke, Arbeitsrechtsanwalt in der Kanzlei Greenfort: "Das wichtigste ist, dass die Kurzarbeit ordnungsgemäß angeordnet Hören 03:49Hören 03:49
23.09.200417:35 Uhr Archiv"Stiller"-Material Text zum Beitrag "Stiller"-Material Kiste, Robert-Lembke-artige Was-bin-ich-Spielchen mit dialektalen Seitenhieben auf die aktuelle Schweizer Politik. Doch
10.07.200820:10 Uhr ArchivMulti-Kulti in der Antike Text zum Beitrag Multi-Kulti in der Antike Katja Lembke, Archäologin und Leiterin des Römer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim. Der Fall Ägypten vor 2000 Jahren
24.08.201714:40 Uhr Archiv50 Jahre FarbfernsehenAlles so schön bunt hier Text zum Beitrag 50 Jahre Farbfernsehen Alles so schön bunt hier Beispiel Robert Lembke in seiner Sendung "Was bin ich?", dem heiteren Berufe-Raten:
06.02.201009:05 Uhr Archiv Atom-Angst Text zum Beitrag Atom-Angst Ulrich Lembke berichtete:"Zur Sache selbst meint das Gericht, die friedliche Nutzung der Atomenergie sei mit dem Grundgesetz
16.11.201720:10 Uhr ArchivSchreibunterricht an SchulenHandschrift vom Aussterben bedroht Text zum Beitrag Schreibunterricht an Schulen Handschrift vom Aussterben bedroht dabei Prof. Gerald Lembke von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.
19.11.201514:35 Uhr ArchivZEIT-Konferenz "Schule & Bildung"Schule der Zukunft - Alles digital?! Text zum Beitrag ZEIT-Konferenz "Schule & Bildung" Schule der Zukunft - Alles digital?! Dr. Gerald LembkeStudiengangsleiter Digitale Medien und Medienmanagement, DHBW MannheimWolfgang VaupelGeschäftsführer, Medienberatung
29.01.202217:05 Uhr Digitalisierung der Arbeit: Be- oder Entlastung? Nick Kratzer vs. Gerald Lembke Länge 24:53 Minuten Autor Hinrichs, Dörte Sendung Streitkultur Hören 24:53Hören 24:53
02.04.201807:37 Uhr ArchivMarianne Koch"Auch im Alter von 40 kann man sehr gut lernen" Text zum Beitrag Marianne Koch "Auch im Alter von 40 kann man sehr gut lernen" von Robert Lembkes Sendung "Was bin ich", - oder aber sie kennen Sie als Ärztin oder Moderatorin einer Medizinsendung. Die
13.11.201216:10 Uhr ArchivZwischen Buffo und seriösem Fach Text zum Beitrag Zwischen Buffo und seriösem Fach Robert Lembke und Hans Filbinger, Marika Rökk, Willy Brandt und Burt Lancaster geboren sind?Wer dieses Buch zu Weihnachten
09.05.200519:15 Uhr ArchivGerhard Hirschfeld / Irina Renz: Vormittags die ersten Amerikaner. Stimmen und Bilder vom Kriegsende 1945 Text zum Beitrag Gerhard Hirschfeld / Irina Renz: Vormittags die ersten Amerikaner. Stimmen und Bilder vom Kriegsende 1945 Robert Lembke, die Wissenschaftsredaktion leitete Hildegard Brücher, später eine prominente Politikerin der Bundesrepublik.Die
27.08.200719:15 Uhr ArchivDie Ideen der Siedler als Irrweg der jüdischen Geschichte Text zum Beitrag Die Ideen der Siedler als Irrweg der jüdischen Geschichte seit 1967". Markus Lembke hat den Band aus dem Englischen übersetzt. Er ist erschienen bei der Deutschen Verlags-Anstalt