Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Das Feature × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 24.03.202320:05 Uhr Die Vergessenen - Geflüchtete Frauen in Deutschland Länge 54:37 Minuten Autor Kleemann, Katrin;Wölfle, Maria Caroline Sendung Das Feature Text zum Beitrag Die Vergessenen Geflüchtete Frauen in Deutschland Hören 54:37Hören 54:37 17.03.202320:05 Uhr Schön, Sie nicht kennenzulernen - Die Regeln des unpersönlichen Bekanntenkreises Länge 49:15 Minuten Autor Tietz, Fritz Sendung Das Feature Text zum Beitrag Unbekannte Bekannte Schön, Sie nicht kennenzulernen Hören 49:15Hören 49:15 07.03.202319:30 Uhr Drei Jahre Corona (1/4) - Die USA im Jahr 2020 Länge 44:46 Minuten Autor Schmidt, Sabine Sendung Das Feature Text zum Beitrag Drei Jahre Corona (1/4) - Die Schattenseiten des amerikanischen Traums Die USA im Jahr 2020 Hören 44:46Hören 44:46 07.03.202319:25 Uhr Drei Jahre Corona (2/4) - Dr. WHO auf dem Drahtseil Länge 55:32 Minuten Autor Buckard, Christian;Guthmann, Daniel Sendung Das Feature Text zum Beitrag Drei Jahre Corona (2/4) - Im Spannungsfeld der Großmächte Dr. WHO auf dem Drahtseil Hören 55:32Hören 55:32 07.03.202319:20 Uhr Drei Jahre Corona (3/4) - Fear of Losing New York Länge 54:49 Minuten Autor Röckl, Matthias;Reintjes, Thomas Sendung Das Feature Text zum Beitrag Drei Jahre Corona (3/4) - Auf der Suche nach einer verschwundenen Stadt Fear of Losing New York Hören 54:49Hören 54:49 07.03.202319:15 Uhr Drei Jahre Corona (4/4) - Die Isolation der Alten Länge 44:27 Minuten Autor Ernst, Sonja;Werner, Christine Sendung Das Feature Text zum Beitrag Drei Jahre Corona (4/4) - Pflege in Zeiten der Corona-Pandemie Die Isolation der Alten Hören 44:27Hören 44:27 03.03.202320:05 Uhr Schluss mit Namasté - Über die Dekolonialisierung von Yoga Länge 54:32 Minuten Autor Zaheer, sarah Sendung Das Feature Text zum Beitrag Über die Dekolonisierung von Yoga Schluss mit Namasté Hören 54:32Hören 54:32 28.02.202319:15 Uhr Ausgesperrt - Das "andere Russland" im Exil Länge 48:46 Minuten Autor Gorokhova, Anastasia;Albrecht, Erik Sendung Das Feature Text zum Beitrag Das "andere Russland" im Exil Ausgesperrt Hören 48:46Hören 48:46 24.02.202320:05 Uhr Karpaten Blues - Eine Spurensuche Länge 54:35 Minuten Autor Hanushevsky, Janko Sendung Das Feature Text zum Beitrag Begegnung mit den Volksliedern der Ukraine Karpaten Blues - Eine Spurensuche Hören 54:35Hören 54:35 21.02.202319:15 Uhr Und am Donnerstag war dann Krieg - Russlands Angriff auf die Ukraine Länge 55:20 Minuten Autor Lizengevic, Inga Sendung Das Feature Text zum Beitrag Russlands Angriff auf die Ukraine Und am Donnerstag war dann Krieg Hören 55:20Hören 55:20 17.02.202320:05 Uhr Arschlochmama - Wenn Eltern und Kinder streiten Länge 54:34 Minuten Autor Karen Muster Sendung Das Feature Text zum Beitrag Wenn Eltern und Kinder streiten Arschlochmama Hören 54:34Hören 54:34 14.02.202319:15 Uhr Die toten Kinder von Kamloops Länge 49:12 Minuten Autor Brummerloh, Dorothea Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der Kampf der First Nations Kanadas um Gerechtigkeit Die toten Kinder von Kamloops Hören 49:12Hören 49:12 10.02.202320:05 Uhr Im Zug nach Nirgendwo (2/2) - Einsamkeit hat viele Namen Länge 54:35 Minuten Autor Gerhard, Roland Sendung Das Feature Text zum Beitrag Das unwahrscheinliche Leben des Songtexters Fred Jay Im Zug nach Nirgendwo (2/2) – Einsamkeit hat viele Namen Hören 54:35Hören 54:35 07.02.202319:15 Uhr Angst haben fast alle. Gewalt im Leben von Obdachlosen. Länge 43:54 Minuten Autor Tirnthal, Johanna;Stukenberg, Timo Sendung Das Feature Text zum Beitrag Gewalt im Leben von Obdachlosen Angst haben fast alle Hören 43:54Hören 43:54 03.02.202320:05 Uhr Im Zug nach Nirgendwo (1/2) - Across the Sea Länge 54:35 Minuten Autor Gerhard, Roland Sendung Das Feature Text zum Beitrag Das unwahrscheinliche Leben des Songtexters Fred Jay Im Zug nach Nirgendwo (1/2) – Across the sea Hören 54:35Hören 54:35 31.01.202319:15 Uhr Schwarzmeerien - Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine? Länge 48:35 Minuten Autor Balon, Viktoria Sendung Das Feature Text zum Beitrag Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine? Schwarzmeerien Hören 48:35Hören 48:35 27.01.202320:05 Uhr Walde Huth - Die Dichterin mit der Kamera Länge 49:44 Minuten Autor Hamm, Simone Sendung Das Feature Text zum Beitrag Fotografie Walde Huth Hören 49:44Hören 49:44 24.01.202319:15 Uhr Babyn Jar Länge 53:43 Minuten Autor Westphalen, Andreas von;Freier, Fabian von Sendung Das Feature Text zum Beitrag Streit um das Gedenken an ein Massaker Babyn Jar Hören 53:43Hören 53:43 20.01.202320:05 Uhr Cassandra - Kann Literatur Krisen prophezeien? Länge 54:36 Minuten Autor Metz, Markus / Seeßlen, Georg Sendung Das Feature Text zum Beitrag Kann Literatur Krisen prophezeien? Cassandra Hören 54:36Hören 54:36 17.01.202319:15 Uhr Unsere Liebe. Unsere Mannschaft. Unser Stolz - Kult beim 1. FC Union Berlin Länge 43:54 Minuten Autor Klare, Jörn Sendung Das Feature Text zum Beitrag Kult statt Kommerz beim 1. FC Union Berlin "Unsere Liebe. Unsere Mannschaft. Unser Stolz." Hören 43:54Hören 43:54 13.01.202320:05 Uhr Grundschulpicasso - Aus dem Leben des Kinderstars Mikail Akar Länge 54:07 Minuten Autor Bädorf, Marc Sendung Das Feature Text zum Beitrag Aus dem Leben des Kinderstars Mikail Akar Grundschulpicasso Hören 54:07Hören 54:07 10.01.202319:15 Uhr Kafka, Kanzler und da knackt nichts - Aus dem Inneren eines Überwachungsstaates Länge 54:49 Minuten Autor Siemann, Holger Sendung Das Feature Text zum Beitrag Aus dem Inneren eines Überwachungsstaates "Kafka, Kanzler und da knackt nichts" Hören 54:49Hören 54:49 06.01.202320:05 Uhr Dein Reich komme, unser Wille geschehe Länge 54:30 Minuten Autor Schimmeck, Tom Sendung Das Feature Text zum Beitrag Armageddon - eine amerikanische Obsession Dein Reich komme, unser Wille geschehe Hören 54:30Hören 54:30 03.01.202319:15 Uhr Kindermord und Ordnungswahn. Fritz Langs erster Tonfilm "M" Länge 43:54 Minuten Autor Dütsch, Werner Sendung Das Feature Text zum Beitrag Fritz Langs erster Tonfilm "M" Kindermord und Ordnungswahn Hören 43:54Hören 43:54 weitere Beiträge
24.03.202320:05 Uhr Die Vergessenen - Geflüchtete Frauen in Deutschland Länge 54:37 Minuten Autor Kleemann, Katrin;Wölfle, Maria Caroline Sendung Das Feature Text zum Beitrag Die Vergessenen Geflüchtete Frauen in Deutschland Hören 54:37Hören 54:37
17.03.202320:05 Uhr Schön, Sie nicht kennenzulernen - Die Regeln des unpersönlichen Bekanntenkreises Länge 49:15 Minuten Autor Tietz, Fritz Sendung Das Feature Text zum Beitrag Unbekannte Bekannte Schön, Sie nicht kennenzulernen Hören 49:15Hören 49:15
07.03.202319:30 Uhr Drei Jahre Corona (1/4) - Die USA im Jahr 2020 Länge 44:46 Minuten Autor Schmidt, Sabine Sendung Das Feature Text zum Beitrag Drei Jahre Corona (1/4) - Die Schattenseiten des amerikanischen Traums Die USA im Jahr 2020 Hören 44:46Hören 44:46
07.03.202319:25 Uhr Drei Jahre Corona (2/4) - Dr. WHO auf dem Drahtseil Länge 55:32 Minuten Autor Buckard, Christian;Guthmann, Daniel Sendung Das Feature Text zum Beitrag Drei Jahre Corona (2/4) - Im Spannungsfeld der Großmächte Dr. WHO auf dem Drahtseil Hören 55:32Hören 55:32
07.03.202319:20 Uhr Drei Jahre Corona (3/4) - Fear of Losing New York Länge 54:49 Minuten Autor Röckl, Matthias;Reintjes, Thomas Sendung Das Feature Text zum Beitrag Drei Jahre Corona (3/4) - Auf der Suche nach einer verschwundenen Stadt Fear of Losing New York Hören 54:49Hören 54:49
07.03.202319:15 Uhr Drei Jahre Corona (4/4) - Die Isolation der Alten Länge 44:27 Minuten Autor Ernst, Sonja;Werner, Christine Sendung Das Feature Text zum Beitrag Drei Jahre Corona (4/4) - Pflege in Zeiten der Corona-Pandemie Die Isolation der Alten Hören 44:27Hören 44:27
03.03.202320:05 Uhr Schluss mit Namasté - Über die Dekolonialisierung von Yoga Länge 54:32 Minuten Autor Zaheer, sarah Sendung Das Feature Text zum Beitrag Über die Dekolonisierung von Yoga Schluss mit Namasté Hören 54:32Hören 54:32
28.02.202319:15 Uhr Ausgesperrt - Das "andere Russland" im Exil Länge 48:46 Minuten Autor Gorokhova, Anastasia;Albrecht, Erik Sendung Das Feature Text zum Beitrag Das "andere Russland" im Exil Ausgesperrt Hören 48:46Hören 48:46
24.02.202320:05 Uhr Karpaten Blues - Eine Spurensuche Länge 54:35 Minuten Autor Hanushevsky, Janko Sendung Das Feature Text zum Beitrag Begegnung mit den Volksliedern der Ukraine Karpaten Blues - Eine Spurensuche Hören 54:35Hören 54:35
21.02.202319:15 Uhr Und am Donnerstag war dann Krieg - Russlands Angriff auf die Ukraine Länge 55:20 Minuten Autor Lizengevic, Inga Sendung Das Feature Text zum Beitrag Russlands Angriff auf die Ukraine Und am Donnerstag war dann Krieg Hören 55:20Hören 55:20
17.02.202320:05 Uhr Arschlochmama - Wenn Eltern und Kinder streiten Länge 54:34 Minuten Autor Karen Muster Sendung Das Feature Text zum Beitrag Wenn Eltern und Kinder streiten Arschlochmama Hören 54:34Hören 54:34
14.02.202319:15 Uhr Die toten Kinder von Kamloops Länge 49:12 Minuten Autor Brummerloh, Dorothea Sendung Das Feature Text zum Beitrag Der Kampf der First Nations Kanadas um Gerechtigkeit Die toten Kinder von Kamloops Hören 49:12Hören 49:12
10.02.202320:05 Uhr Im Zug nach Nirgendwo (2/2) - Einsamkeit hat viele Namen Länge 54:35 Minuten Autor Gerhard, Roland Sendung Das Feature Text zum Beitrag Das unwahrscheinliche Leben des Songtexters Fred Jay Im Zug nach Nirgendwo (2/2) – Einsamkeit hat viele Namen Hören 54:35Hören 54:35
07.02.202319:15 Uhr Angst haben fast alle. Gewalt im Leben von Obdachlosen. Länge 43:54 Minuten Autor Tirnthal, Johanna;Stukenberg, Timo Sendung Das Feature Text zum Beitrag Gewalt im Leben von Obdachlosen Angst haben fast alle Hören 43:54Hören 43:54
03.02.202320:05 Uhr Im Zug nach Nirgendwo (1/2) - Across the Sea Länge 54:35 Minuten Autor Gerhard, Roland Sendung Das Feature Text zum Beitrag Das unwahrscheinliche Leben des Songtexters Fred Jay Im Zug nach Nirgendwo (1/2) – Across the sea Hören 54:35Hören 54:35
31.01.202319:15 Uhr Schwarzmeerien - Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine? Länge 48:35 Minuten Autor Balon, Viktoria Sendung Das Feature Text zum Beitrag Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine? Schwarzmeerien Hören 48:35Hören 48:35
27.01.202320:05 Uhr Walde Huth - Die Dichterin mit der Kamera Länge 49:44 Minuten Autor Hamm, Simone Sendung Das Feature Text zum Beitrag Fotografie Walde Huth Hören 49:44Hören 49:44
24.01.202319:15 Uhr Babyn Jar Länge 53:43 Minuten Autor Westphalen, Andreas von;Freier, Fabian von Sendung Das Feature Text zum Beitrag Streit um das Gedenken an ein Massaker Babyn Jar Hören 53:43Hören 53:43
20.01.202320:05 Uhr Cassandra - Kann Literatur Krisen prophezeien? Länge 54:36 Minuten Autor Metz, Markus / Seeßlen, Georg Sendung Das Feature Text zum Beitrag Kann Literatur Krisen prophezeien? Cassandra Hören 54:36Hören 54:36
17.01.202319:15 Uhr Unsere Liebe. Unsere Mannschaft. Unser Stolz - Kult beim 1. FC Union Berlin Länge 43:54 Minuten Autor Klare, Jörn Sendung Das Feature Text zum Beitrag Kult statt Kommerz beim 1. FC Union Berlin "Unsere Liebe. Unsere Mannschaft. Unser Stolz." Hören 43:54Hören 43:54
13.01.202320:05 Uhr Grundschulpicasso - Aus dem Leben des Kinderstars Mikail Akar Länge 54:07 Minuten Autor Bädorf, Marc Sendung Das Feature Text zum Beitrag Aus dem Leben des Kinderstars Mikail Akar Grundschulpicasso Hören 54:07Hören 54:07
10.01.202319:15 Uhr Kafka, Kanzler und da knackt nichts - Aus dem Inneren eines Überwachungsstaates Länge 54:49 Minuten Autor Siemann, Holger Sendung Das Feature Text zum Beitrag Aus dem Inneren eines Überwachungsstaates "Kafka, Kanzler und da knackt nichts" Hören 54:49Hören 54:49
06.01.202320:05 Uhr Dein Reich komme, unser Wille geschehe Länge 54:30 Minuten Autor Schimmeck, Tom Sendung Das Feature Text zum Beitrag Armageddon - eine amerikanische Obsession Dein Reich komme, unser Wille geschehe Hören 54:30Hören 54:30
03.01.202319:15 Uhr Kindermord und Ordnungswahn. Fritz Langs erster Tonfilm "M" Länge 43:54 Minuten Autor Dütsch, Werner Sendung Das Feature Text zum Beitrag Fritz Langs erster Tonfilm "M" Kindermord und Ordnungswahn Hören 43:54Hören 43:54