Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Spielweisen × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 22.03.202322:05 Uhr Collegium Marianum u. Jana Semerádová in Prag Länge 43:59 Minuten Autor Heyder-Späth, Helga Sendung Spielweisen Hören 43:59Hören 43:59 15.03.202322:05 Uhr Heimspiel: "Lagrime di San Pietro" in Spandau Länge 43:47 Minuten Autor Dorfmüller, Ingo Sendung Spielweisen Hören 43:47Hören 43:47 08.03.202322:05 Uhr Dirigent Chr. Rademann erläutert Bachs Kantate "Sehet! Wir gehen hinauf" BWV 159 Länge 43:45 Minuten Autor Schmitz, Christoph Sendung Spielweisen Hören 43:45Hören 43:45 01.03.202322:05 Uhr Highlights und Fragezeichen unter aktuellen Klassik-Alben Länge 43:52 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Aktuelle Klassik-Alben Was darf historisch informierte Aufführungspraxis? Hören 43:52Hören 43:52 08.02.202322:05 Uhr „Ein Heldenleben“ von Richard StraussMächtige Fanfaren und lyrische Momente Länge 64:13 Minuten Autor Ticciati, Robin Sendung Spielweisen Hören 64:13Hören 64:13 01.02.202322:30 Uhr Geigerin Rahel Rilling über ihren Urgroßvater, den Komponisten Robert Kahn Länge 11:55 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Hören 11:55Hören 11:55 01.02.202322:15 Uhr Künstlerisch außergewöhnlich - "Walking in the Dark" von Julia Bullock Länge 06:23 Minuten Autor Voigt, Thomas Sendung Spielweisen Hören 06:23Hören 06:23 01.02.202322:05 Uhr Dem Werk Würde geben - Beatrice Rana über das Klavierkonzert von Clara Wieck Länge 09:44 Minuten Autor Rana, Beatrice Sendung Spielweisen Hören 09:44Hören 09:44 11.01.202322:05 Uhr Klaus Winkler und die Kölner Akademie über Johann Schelles Weihnachts-Oratorium Länge 43:46 Minuten Autor Schmitz, Christoph Sendung Spielweisen Hören 43:46Hören 43:46 04.01.202322:14 Uhr Trilogie für zwei Flügel von Brigitta Muntendorf Länge 07:06 Minuten Autor Fuchs, Jörn Florian Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Brigitta Muntendorf: Trilogie Entgrenzte Pianisten Hören 07:06Hören 07:06 04.01.202322:10 Uhr Pianistin und Komponistin Koharik GazarossianEin Leben für die Musik Länge 13:49 Minuten Autor Nare Karoyan im Gespräch mit Susann El Kassar Sendung Spielweisen Hören 13:49Hören 13:49 04.01.202322:05 Uhr Deutsche Grammophon: Videoplattform Stage+Neuer Player im Klassik-Streaming Länge 12:05 Minuten Autor Clemens Trautmann im Gespräch mit Susann El Kassar Sendung Spielweisen Hören 12:05Hören 12:05 07.12.202222:05 Uhr Diskussion über persönliche Klassik-Highlights und Flops Länge 43:46 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Anspiel - Neues vom Klassik-Markt Persönliche Flops und Tops Hören 43:46Hören 43:46 09.11.202222:05 Uhr Die Musiker des Trio 1790 stellen das F-Dur-Klaviertrio von Anton Kozeluch vor Länge 43:49 Minuten Autor Schmitz, Schmitz Sendung Spielweisen Hören 43:49Hören 43:49 02.11.202222:25 Uhr Humperdinck-WiederentdeckungDie Schauspielmusik "Der blaue Vogel" Länge 11:36 Minuten Autor Steffen Tast im Gespräch mit Susann El Kassar Sendung Spielweisen Hören 11:36Hören 11:36 02.11.202222:15 Uhr Pichons Playlist zu Schuberts Traum Länge 07:06 Minuten Autor Cech, Oliver Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Musikalische Traumdeutung Pichons Playlist zu Schuberts Traum Hören 07:06Hören 07:06 02.11.202222:07 Uhr Verwandlungskünstler Zimerman verzaubert mit Karol Szymanowski Länge 06:59 Minuten Autor Drost, Mascha Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Klaviermusik von Karol Szymanowski Krystian Zimerman setzt neue Maßstäbe Hören 06:59Hören 06:59 12.10.202222:05 Uhr Antje Weithaas und Dénes Várjon stellen Beethovens 4. Violinsonate vor Länge 43:46 Minuten Autor Gehrke, Klaus Sendung Spielweisen Hören 43:46Hören 43:46 07.09.202222:05 Uhr CD-Highlights und Gesprächswertiges aus dem dritten Quartal 2022 Länge 43:54 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Anspiel - Neues vom Klassik-Markt Entdeckungen und Raritäten Hören 43:54Hören 43:54 03.08.202222:05 Uhr Mit Bodenhaftung den Himmel berühren - Carolin Widmann über L'Aurore Länge 16:54 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Carolin Widmann über die CD "L'Aurore" Mit Bodenhaftung den Himmel berühren Hören 16:54Hören 16:54 03.08.202222:05 Uhr Hansjörg Albrecht über sein Bruckner-Projekt Länge 18:32 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Organist Hansjörg Albrecht über Bruckners Symphonien "Was für ein crazy Typ!" Hören 18:32Hören 18:32 06.07.202222:05 Uhr Zum 300. Todestag von Johann Kuhnau: Gesamtaufnahme seiner Kirchenmusik Länge 11:58 Minuten Autor Rindler, Haino Sendung Spielweisen Hören 11:58Hören 11:58 06.07.202222:05 Uhr Gerne mehr davon: Frühwerke von Samuel Coleridge-Taylor Länge 07:06 Minuten Autor Zerweck, Jonas Sendung Spielweisen Hören 07:06Hören 07:06 06.07.202222:05 Uhr Céline Frisch über "Une journée avec Louis XV" Länge 13:07 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Ein Tag mit Louis XV. musikalisch erzählt Jagen, sich amüsieren, regieren Hören 13:07Hören 13:07 weitere Beiträge
22.03.202322:05 Uhr Collegium Marianum u. Jana Semerádová in Prag Länge 43:59 Minuten Autor Heyder-Späth, Helga Sendung Spielweisen Hören 43:59Hören 43:59
15.03.202322:05 Uhr Heimspiel: "Lagrime di San Pietro" in Spandau Länge 43:47 Minuten Autor Dorfmüller, Ingo Sendung Spielweisen Hören 43:47Hören 43:47
08.03.202322:05 Uhr Dirigent Chr. Rademann erläutert Bachs Kantate "Sehet! Wir gehen hinauf" BWV 159 Länge 43:45 Minuten Autor Schmitz, Christoph Sendung Spielweisen Hören 43:45Hören 43:45
01.03.202322:05 Uhr Highlights und Fragezeichen unter aktuellen Klassik-Alben Länge 43:52 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Aktuelle Klassik-Alben Was darf historisch informierte Aufführungspraxis? Hören 43:52Hören 43:52
08.02.202322:05 Uhr „Ein Heldenleben“ von Richard StraussMächtige Fanfaren und lyrische Momente Länge 64:13 Minuten Autor Ticciati, Robin Sendung Spielweisen Hören 64:13Hören 64:13
01.02.202322:30 Uhr Geigerin Rahel Rilling über ihren Urgroßvater, den Komponisten Robert Kahn Länge 11:55 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Hören 11:55Hören 11:55
01.02.202322:15 Uhr Künstlerisch außergewöhnlich - "Walking in the Dark" von Julia Bullock Länge 06:23 Minuten Autor Voigt, Thomas Sendung Spielweisen Hören 06:23Hören 06:23
01.02.202322:05 Uhr Dem Werk Würde geben - Beatrice Rana über das Klavierkonzert von Clara Wieck Länge 09:44 Minuten Autor Rana, Beatrice Sendung Spielweisen Hören 09:44Hören 09:44
11.01.202322:05 Uhr Klaus Winkler und die Kölner Akademie über Johann Schelles Weihnachts-Oratorium Länge 43:46 Minuten Autor Schmitz, Christoph Sendung Spielweisen Hören 43:46Hören 43:46
04.01.202322:14 Uhr Trilogie für zwei Flügel von Brigitta Muntendorf Länge 07:06 Minuten Autor Fuchs, Jörn Florian Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Brigitta Muntendorf: Trilogie Entgrenzte Pianisten Hören 07:06Hören 07:06
04.01.202322:10 Uhr Pianistin und Komponistin Koharik GazarossianEin Leben für die Musik Länge 13:49 Minuten Autor Nare Karoyan im Gespräch mit Susann El Kassar Sendung Spielweisen Hören 13:49Hören 13:49
04.01.202322:05 Uhr Deutsche Grammophon: Videoplattform Stage+Neuer Player im Klassik-Streaming Länge 12:05 Minuten Autor Clemens Trautmann im Gespräch mit Susann El Kassar Sendung Spielweisen Hören 12:05Hören 12:05
07.12.202222:05 Uhr Diskussion über persönliche Klassik-Highlights und Flops Länge 43:46 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Anspiel - Neues vom Klassik-Markt Persönliche Flops und Tops Hören 43:46Hören 43:46
09.11.202222:05 Uhr Die Musiker des Trio 1790 stellen das F-Dur-Klaviertrio von Anton Kozeluch vor Länge 43:49 Minuten Autor Schmitz, Schmitz Sendung Spielweisen Hören 43:49Hören 43:49
02.11.202222:25 Uhr Humperdinck-WiederentdeckungDie Schauspielmusik "Der blaue Vogel" Länge 11:36 Minuten Autor Steffen Tast im Gespräch mit Susann El Kassar Sendung Spielweisen Hören 11:36Hören 11:36
02.11.202222:15 Uhr Pichons Playlist zu Schuberts Traum Länge 07:06 Minuten Autor Cech, Oliver Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Musikalische Traumdeutung Pichons Playlist zu Schuberts Traum Hören 07:06Hören 07:06
02.11.202222:07 Uhr Verwandlungskünstler Zimerman verzaubert mit Karol Szymanowski Länge 06:59 Minuten Autor Drost, Mascha Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Klaviermusik von Karol Szymanowski Krystian Zimerman setzt neue Maßstäbe Hören 06:59Hören 06:59
12.10.202222:05 Uhr Antje Weithaas und Dénes Várjon stellen Beethovens 4. Violinsonate vor Länge 43:46 Minuten Autor Gehrke, Klaus Sendung Spielweisen Hören 43:46Hören 43:46
07.09.202222:05 Uhr CD-Highlights und Gesprächswertiges aus dem dritten Quartal 2022 Länge 43:54 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Anspiel - Neues vom Klassik-Markt Entdeckungen und Raritäten Hören 43:54Hören 43:54
03.08.202222:05 Uhr Mit Bodenhaftung den Himmel berühren - Carolin Widmann über L'Aurore Länge 16:54 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Carolin Widmann über die CD "L'Aurore" Mit Bodenhaftung den Himmel berühren Hören 16:54Hören 16:54
03.08.202222:05 Uhr Hansjörg Albrecht über sein Bruckner-Projekt Länge 18:32 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Organist Hansjörg Albrecht über Bruckners Symphonien "Was für ein crazy Typ!" Hören 18:32Hören 18:32
06.07.202222:05 Uhr Zum 300. Todestag von Johann Kuhnau: Gesamtaufnahme seiner Kirchenmusik Länge 11:58 Minuten Autor Rindler, Haino Sendung Spielweisen Hören 11:58Hören 11:58
06.07.202222:05 Uhr Gerne mehr davon: Frühwerke von Samuel Coleridge-Taylor Länge 07:06 Minuten Autor Zerweck, Jonas Sendung Spielweisen Hören 07:06Hören 07:06
06.07.202222:05 Uhr Céline Frisch über "Une journée avec Louis XV" Länge 13:07 Minuten Autor El Kassar, Susann Sendung Spielweisen Text zum Beitrag Ein Tag mit Louis XV. musikalisch erzählt Jagen, sich amüsieren, regieren Hören 13:07Hören 13:07