Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 08.01.201810:05 Uhr Archiv25 Jahre Männerschwarm Verlag"Wir sind im Buchhandel kaum noch präsent" Text zum Beitrag 25 Jahre Männerschwarm Verlag "Wir sind im Buchhandel kaum noch präsent" hat ihn Detlef Grumbach. Er ist einer der beiden Geschäftsführer, mit seinem Kollegen Joachim Bartholomae schmeißt er den 28.11.201716:10 Uhr ArchivRoman über das gelingende Nichtstun"Mit Faulheit oder Entspannung hat das gar nichts zu tun" Text zum Beitrag Roman über das gelingende Nichtstun "Mit Faulheit oder Entspannung hat das gar nichts zu tun" 22.11.201716:10 Uhr ArchivMännerschwarm Verlag wird 25Qualitativ hochwertige schwule Literatur Text zum Beitrag Männerschwarm Verlag wird 25 Qualitativ hochwertige schwule Literatur das Bedürfnis, wie Detlef Grumbach es unumwunden ausdrückt, wieder einmal "die schwule Sau rauszulassen." 02.08.201616:10 Uhr ArchivKybernetikWenn Mensch und Maschine verschmelzen Text zum Beitrag Kybernetik Wenn Mensch und Maschine verschmelzen 27.04.201617:35 Uhr ArchivKultur heuteSendung vom 27. April 2016 Text zum Beitrag Kultur heute Sendung vom 27. April 2016 Literaturkritiker Detlef Grumbach im Kollegen-Gespräch 24.03.201616:10 Uhr ArchivFußball-Jahr 1974Pauls abenteuerlicher Sommer Text zum Beitrag Fußball-Jahr 1974 Pauls abenteuerlicher Sommer 11.02.201616:10 Uhr ArchivUlrich Effenhauser: "Alias Toller"Spannender Fall - lahmer Krimi Text zum Beitrag Ulrich Effenhauser: "Alias Toller" Spannender Fall - lahmer Krimi 24.11.201516:10 Uhr ArchivFeridun Zaimoglus "Siebentürmeviertel" Heimat finden in einer fremden Welt Text zum Beitrag Feridun Zaimoglus "Siebentürmeviertel" Heimat finden in einer fremden Welt 23.11.201516:10 Uhr Archiv"Gegen die Zeit"Historisches Experiment als Romanvorlage Text zum Beitrag "Gegen die Zeit" Historisches Experiment als Romanvorlage 16.07.201516:10 Uhr ArchivRomanDie Geschichte eines Vaters, der eingezogen wurde Text zum Beitrag Roman Die Geschichte eines Vaters, der eingezogen wurde 13.07.201516:10 Uhr ArchivGesellschaftskritikDas Ruder wird nicht mehr rumgerissen Text zum Beitrag Gesellschaftskritik Das Ruder wird nicht mehr rumgerissen 10.06.201516:10 Uhr ArchivMichael WildenhainParabel über Schuld Text zum Beitrag Michael Wildenhain Parabel über Schuld 08.12.201416:10 Uhr ArchivRoman "Es bringen"Alles ist irgendwie Wettkampf Text zum Beitrag Verena Güntners "Es bringen" / Alles ist irgendwie Wettkampf 03.12.201416:10 Uhr ArchivSherko FatahEntführungsgeschichte und zugleich Ideologiekritik Text zum Beitrag Sherko Fatah / "Der letzte Ort" 28.07.201416:10 Uhr ArchivHerman BangPorträt der Kopenhagener Gesellschaft um 1900 Text zum Beitrag Herman Bang Porträt der Kopenhagener Gesellschaft um 1900 30.06.201416:10 Uhr ArchivDeutsch-deutscher FamilienromanDrei Generationen zwischen Ost und West Text zum Beitrag Deutsch-deutscher Familienroman Drei Generationen zwischen Ost und West 13.06.201418:40 Uhr ArchivIslamunterrichtEs fehlt ein einheitliches Konzept Text zum Beitrag Islamunterricht Es fehlt ein einheitliches Konzept 31.03.201416:10 Uhr ArchivAutobiografischer RomanEhe als Missverständnis Text zum Beitrag Autobiografischer Roman Ehe als Missverständnis von Detlef Grumbach. 17.02.201414:33 Uhr ArchivWerkausgabeEntwurf einer ganz anderen Realität Text zum Beitrag Werkausgabe Entwurf einer ganz anderen Realität Christian Geissler: "Wird Zeit, dass wir leben. Geschichte einer exemplarischen Aktion" Mit einem Nachwort von Detlef GrumbachVerbrecher Verlag, Berlin357 Seiten, 22 Euro 17.01.201416:10 Uhr ArchivChristian-Geissler-WerkschauNüchternes und karges Kunstgeflecht Text zum Beitrag Christian-Geissler-Werkschau Nüchternes und karges Kunstgeflecht einem Nachwort von Detlef Grumbach. Verbrecher Verlag, Berlin. 357 Seiten, 22 € 19.08.201319:15 Uhr ArchivDie Einstellung der Eliten zu sozialen Fragen Text zum Beitrag Die Einstellung der Eliten zu sozialen Fragen 12.08.201316:10 Uhr ArchivIm Augenblick des Zusammenbruchs Text zum Beitrag Im Augenblick des Zusammenbruchs 19.06.201316:10 Uhr ArchivKunstvoll und irritierend Text zum Beitrag Kunstvoll und irritierend 07.03.201316:10 Uhr ArchivEin Rucksack voller Erinnerungen Text zum Beitrag Ein Rucksack voller Erinnerungen weitere Beiträge
08.01.201810:05 Uhr Archiv25 Jahre Männerschwarm Verlag"Wir sind im Buchhandel kaum noch präsent" Text zum Beitrag 25 Jahre Männerschwarm Verlag "Wir sind im Buchhandel kaum noch präsent" hat ihn Detlef Grumbach. Er ist einer der beiden Geschäftsführer, mit seinem Kollegen Joachim Bartholomae schmeißt er den
28.11.201716:10 Uhr ArchivRoman über das gelingende Nichtstun"Mit Faulheit oder Entspannung hat das gar nichts zu tun" Text zum Beitrag Roman über das gelingende Nichtstun "Mit Faulheit oder Entspannung hat das gar nichts zu tun"
22.11.201716:10 Uhr ArchivMännerschwarm Verlag wird 25Qualitativ hochwertige schwule Literatur Text zum Beitrag Männerschwarm Verlag wird 25 Qualitativ hochwertige schwule Literatur das Bedürfnis, wie Detlef Grumbach es unumwunden ausdrückt, wieder einmal "die schwule Sau rauszulassen."
02.08.201616:10 Uhr ArchivKybernetikWenn Mensch und Maschine verschmelzen Text zum Beitrag Kybernetik Wenn Mensch und Maschine verschmelzen
27.04.201617:35 Uhr ArchivKultur heuteSendung vom 27. April 2016 Text zum Beitrag Kultur heute Sendung vom 27. April 2016 Literaturkritiker Detlef Grumbach im Kollegen-Gespräch
24.03.201616:10 Uhr ArchivFußball-Jahr 1974Pauls abenteuerlicher Sommer Text zum Beitrag Fußball-Jahr 1974 Pauls abenteuerlicher Sommer
11.02.201616:10 Uhr ArchivUlrich Effenhauser: "Alias Toller"Spannender Fall - lahmer Krimi Text zum Beitrag Ulrich Effenhauser: "Alias Toller" Spannender Fall - lahmer Krimi
24.11.201516:10 Uhr ArchivFeridun Zaimoglus "Siebentürmeviertel" Heimat finden in einer fremden Welt Text zum Beitrag Feridun Zaimoglus "Siebentürmeviertel" Heimat finden in einer fremden Welt
23.11.201516:10 Uhr Archiv"Gegen die Zeit"Historisches Experiment als Romanvorlage Text zum Beitrag "Gegen die Zeit" Historisches Experiment als Romanvorlage
16.07.201516:10 Uhr ArchivRomanDie Geschichte eines Vaters, der eingezogen wurde Text zum Beitrag Roman Die Geschichte eines Vaters, der eingezogen wurde
13.07.201516:10 Uhr ArchivGesellschaftskritikDas Ruder wird nicht mehr rumgerissen Text zum Beitrag Gesellschaftskritik Das Ruder wird nicht mehr rumgerissen
10.06.201516:10 Uhr ArchivMichael WildenhainParabel über Schuld Text zum Beitrag Michael Wildenhain Parabel über Schuld
08.12.201416:10 Uhr ArchivRoman "Es bringen"Alles ist irgendwie Wettkampf Text zum Beitrag Verena Güntners "Es bringen" / Alles ist irgendwie Wettkampf
03.12.201416:10 Uhr ArchivSherko FatahEntführungsgeschichte und zugleich Ideologiekritik Text zum Beitrag Sherko Fatah / "Der letzte Ort"
28.07.201416:10 Uhr ArchivHerman BangPorträt der Kopenhagener Gesellschaft um 1900 Text zum Beitrag Herman Bang Porträt der Kopenhagener Gesellschaft um 1900
30.06.201416:10 Uhr ArchivDeutsch-deutscher FamilienromanDrei Generationen zwischen Ost und West Text zum Beitrag Deutsch-deutscher Familienroman Drei Generationen zwischen Ost und West
13.06.201418:40 Uhr ArchivIslamunterrichtEs fehlt ein einheitliches Konzept Text zum Beitrag Islamunterricht Es fehlt ein einheitliches Konzept
31.03.201416:10 Uhr ArchivAutobiografischer RomanEhe als Missverständnis Text zum Beitrag Autobiografischer Roman Ehe als Missverständnis von Detlef Grumbach.
17.02.201414:33 Uhr ArchivWerkausgabeEntwurf einer ganz anderen Realität Text zum Beitrag Werkausgabe Entwurf einer ganz anderen Realität Christian Geissler: "Wird Zeit, dass wir leben. Geschichte einer exemplarischen Aktion" Mit einem Nachwort von Detlef GrumbachVerbrecher Verlag, Berlin357 Seiten, 22 Euro
17.01.201416:10 Uhr ArchivChristian-Geissler-WerkschauNüchternes und karges Kunstgeflecht Text zum Beitrag Christian-Geissler-Werkschau Nüchternes und karges Kunstgeflecht einem Nachwort von Detlef Grumbach. Verbrecher Verlag, Berlin. 357 Seiten, 22 €
19.08.201319:15 Uhr ArchivDie Einstellung der Eliten zu sozialen Fragen Text zum Beitrag Die Einstellung der Eliten zu sozialen Fragen
12.08.201316:10 Uhr ArchivIm Augenblick des Zusammenbruchs Text zum Beitrag Im Augenblick des Zusammenbruchs
07.03.201316:10 Uhr ArchivEin Rucksack voller Erinnerungen Text zum Beitrag Ein Rucksack voller Erinnerungen