Auf Nummer sicher? Bezahlen und überweisen im Internet
Wer einen Internetanschluss hat, der trägt seine Überweisung meist nicht mehr zur Bank und kauft auch online ein. Online–Shopping gehört für die meisten Deutschen zum Alltag und damit auch das bargeldlose Bezahlen im Netz. Hier gibt es mittlerweile unzählige Möglichkeiten, per Lastschrift, mit Kreditkarte, über Bezahldienste wie Paypal bis hin zur Sofortüberweisung.
- Der digitale Zahlungsverkehr bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten (dpa/Arne Dedert)
Andreas Bogk (Chaos Computer Club) Schlag gegen Avalanche-Botnetz macht Internetbanking sicherer
Cyberkriminalität Gravierende Sicherheitslücke beim Online-Banking entdeckt
Datenpanne bei der Comdirect-Bank "Online-Banking ist sicherer als sein Ruf"
Überall läuft der Zahlungsverkehr zunehmend digital ab über den Computer oder das Smartphone.
Wie funktionieren diese Dienste, wie unterscheiden sie sich? Wie kann ich mich schützen vor Datenklau und Betrug? Wie sicher ist generell Online-Banking in Zeiten, in denen immer mehr Bankfilialen schließen?
Berichte über Cyber-Attacken reißen nicht ab: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen der Banken aus, um ihre Kunden zu schützen? Und wer kommt für den Schaden auf, wenn Betrüger doch mal Erfolg haben? Experten beantworten Fragen rund um digitale Geldgeschäfte.
Hörerfragen sind wie immer willkommen. Die Nummer für das Hörertelefon: 00 800 – 44 64 44 64 und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Gesprächsgäste:
- Markus Feck, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V., Düsseldorf Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
- Kerstin Backofen, Finanztest, Berlin
- Vincent Haupert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informatik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
- Olaf Jacobsen, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Berlin