
Anfang März besuchten bundesweit rund 4,06 Millionen Kinder eine Tagesbetreuung, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Das seien 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der betreuten Kinder sei damit erstmals seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2006 rückläufig. Die Ursache dafür sind demnach die sinkenden Geburtenzahlen.
                Bei der Betreuung der Kleinkinder gibt es weiterhin klare Unterschiede zwischen den östlichen und westlichen Bundesländern. So waren in den östlichen Bundesländern einschließlich Berlin durchschnittlich mehr als die Hälfte aller Kinder unter drei Jahren in einer Tagesbetreuung. Im Westen in derselben Altersgruppe sind es mit rund 35 Prozent nach wie vor deutlich weniger.
                Diese Nachricht wurde am 31.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
              


