Dienstag, 23. April 2024

Archiv

Ausstellung über Opfer des Stalin-Terrors
Historisches Zeugnis gegen das Vergessen

Im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte sind derzeit Bilder der Menschen zu sehen, die während der Zeit des "Großen Terrors" 1937/38 in der Sowjetunion hingerichtet wurden. Die Fotos zeigen Angst, Misstrauen, Ohnmacht, Verzweiflung, Aufruhr und Unverständnis.

Von Otto Langels | 07.03.2015
    Besucher in der Ausstellung "Der 'Große Terror' 1937-1938 in der Sowjetunion"
    Besucher in der Ausstellung "Der 'Große Terror' 1937-1938 in der Sowjetunion" (dpa/picture alliance/Bernd Settnik)
    "Er schaut verängstigt, entsetzt, auf eine Weise, als verstehe er nicht, was mit ihm geschieht."
    Das Foto, das Tomasz Kizny beschreibt, zeigt den Schlosser Alexi Scheltikow, langjähriges Mitglied der Kommunistischen Partei, verhaftet im Juli 1937, angeklagt der "Vorbereitung von Terrorakten", zum Tode verurteilt am 31. Oktober, erschossen am folgenden Tag. Die Aufnahme entstand kurz vor seinem Tod.
    "Es sind typische Routine-Aufnahmen der Polizei, aufgenommen im Gefängnis, Fotos, wie man sie zur Identifizierung von Verbrechern verwendet. Die Menschen vor der Kamera waren angesichts eines totalitären Staatsterrorismus von einer existenziellen Angst ergriffen."
    Entsprechend spiegeln sich in den Augen der Menschen Angst, Misstrauen, Ohnmacht, Verzweiflung, Aufruhr, Unverständnis.
    Der polnische Fotograf Tomasz Kizny hat in den 1990er-Jahren Tausende von Bildern der Geheimpolizei NKWD in russischen Archiven entdeckt und 1.200 kopiert. In der Potsdamer Ausstellung zeigt er 80 vergrößerte Fotos und weitere 200 als Projektionen mit kurzen biografischen Angaben zu den Menschen, die als angebliche Spione, Konterrevolutionäre oder Saboteure in die Maschinerie des stalinistischen Verfolgungsapparates gerieten und den blutigen Säuberungen zum Opfer fielen.
    "Während der 15 Monate des "Großen Terrors" wurden 750.000 Sowjetbürger hingerichtet, mit anderen Worten: 50.000 pro Monat oder 1.600 jeden Tag. Es gab keine Verteidiger, der Angeklagte war während des Prozesses nicht einmal anwesend. Es war wie eine organisierte Maschinerie, die eine enorme Menge an Todesurteilen ausspuckte."
    Letztes Lebenszeichen der Todgeweihten
    Unter den Opfern waren Arbeiter und Intellektuelle, Jugendliche und Greise, Dichter und hohe Parteifunktionäre. Niemand war vor der Willkür des stalinistischen Terrors sicher, nicht einmal die Mitarbeiter des NKWD selbst.
    In dem Augenblick, in dem der Polizeifotograf auf den Auslöser drückte, wussten die Gefangenen nicht, was sie erwartete. Die historischen Fotos sind das letzte Lebenszeichen der Todgeweihten. Kurz danach wurden sie erschossen. Die Leichen verscharrte man heimlich in Wäldern, Schluchten oder Sandgruben.
    Nachdem Tomasz Kizny die Aufnahmen in den Archiven gefunden hatte, begab er sich auf Spurensuche nach den Massengräbern. Er reiste zwei Jahre lang durch die ehemalige Sowjetunion und fotografierte 40 Orte, 40 von vermutlich 300 Todesstätten.
    "In der größten Nekropole Moskaus liegen die Überreste von 27.000 Ermordeten, in Kuropaty bei Minsk verscharrte man zwischen 30.000 und 100.000 Menschen."
    Im zweiten Teil der Foto-Ausstellung dokumentiert Tomasz Kizny die Massengräber. Die Orte verraten nichts von ihrer grauenvollen Vergangenheit. Die Aufnahmen zeigen dichte Wälder, Müllhalden, bewachsene Lichtungen, Fußballplätze oder Industrieanlagen. Nur auf einigen Bildern sind Schmuckhandtücher und Blumen an den Bäumen zu sehen, persönliche Zeichen des Gedenkens an die Toten. Wenn an die Opfer erinnert wird, geschieht dies auf Initiative lokaler oder gesellschaftlicher Gruppen wie der Menschenrechtsorganisation "Memorial". Bis heute gibt es keine offiziellen Gedenkstätten, eine gründliche, staatlich geförderte Aufarbeitung des "Großen Terrors" findet nicht statt.
    Mit seiner fotografischen Dokumentation erinnert Thomasz Kizny an das Schicksal von zahllosen Menschen, die spurlos verschwanden und deren Gedächtnis der Stalinismus auslöschte. Die Bilder sind ein eindrucksvolles historisches Zeugnis gegen das Vergessen.