Samstag, 20. April 2024

Archiv

Autorin Deborah Feldman
"Wir schreien immer 'Wolf', wenn es keinen Wolf gibt"

Die US-amerikanisch-deutsche Schriftstellerin Deborah Feldman warnt vor einer Dämonisierung der AfD im Deutschen Bundestag. Die Partei mit den Nazis zu vergleichen, sei eine Verharmlosung der Hitler-Diktatur, sagte die jüdische Erfolgsautorin, die in einer chassidischen Gemeinde in New York aufwuchs.

Deborah Feldman im Gespräch mit Sabine Adler | 29.10.2017
    Deborah Feldman, US-amerikanische Autorin, aufgenommen am 03.11.2016 während der ZDF-Talksendung "Maybrit Illner"
    Auf bestimmte Ereignisse reagieren wir durch "traumatisierte Erinnerungen", sagt die Autorin Deborah Feldmann. Im Umgang mit einem Phänomen wie der AfD sei das hinderlich (picture alliance / ZB / Karlheinz Schindler)
    Sabine Adler: Herzlich willkommen, Deborah Feldman, zum Interview der Woche im Deutschlandfunk. Sie haben, Frau Feldman, mit Ihren beiden Büchern "Unorthodox" und "Überbitten" einen unerwarteten Einblick in die amerikanische Gesellschaft ermöglicht. Für Sie hat ein Leben in den USA bedeutet, aufzuwachsen in einer fast sektenartigen Gesellschaft. Sie haben sich von dieser jüdischen Satmarer Gemeinde, um die es geht, gelöst. Sie sind geflohen und haben sich danach mit Ihrer Vergangenheit, aber auch mit dem Land USA, in dem Sie gelebt haben, auseinandergesetzt. Letztlich auch, weil Sie auf der Suche nach einem neuen Platz im Leben waren. Vor fast einem Jahr, am 8. November, wurde Donald Trump als US-Präsident gewählt. Damals waren Sie noch amerikanische Staatsbürgerin. Was sagt ein solches Wahlergebnis, ein solcher Präsident jetzt an der Spitze über ein Land aus?
    Deborah Feldman: Also, zuerst muss ich sagen, ich bin immer noch amerikanische Staatsbürgerin, weil das so viel kostet, die Staatsbürgerschaft aufzugeben. Und damit meine ich nicht nur Geldkosten, sondern krasse Konsequenzen. Man wird auf eine Schwarze Liste gesetzt. Man darf nicht mehr da hinfliegen. Man muss eine große Ausstiegssteuer bezahlen. Also, es gibt wirklich ganz viele Konsequenzen, ernsthafte Konsequenzen, die mich lebenslang beeinflussen würden und auch zum Beispiel das Leben meines Sohnes beeinflussen würden. Insofern hat auch die deutsche Regierung das nicht fordern dürfen, dass man diese Staatsbürgerschaft aufgeben muss, um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, weil das Gesetz sagt, die Konsequenzen dürfen nicht unangemessen oder unangebracht sein.
    Trump als Symptom eines gespaltenen Amerikas
    Das mit dem Trump, das muss man auch sagen, man hätte Trump spüren kommen können. Ich würde sagen, also, in den Jahren, die ich in New York verbracht habe, diese zweite Obama-Phase zum Beispiel, da wusste man schon, dass was Schlechtes kommt. Man wusste zum Beispiel, dass es keinen demokratischen Kandidaten oder Kandidatin geben würde, der eine realistische Chance hätte, der das Volk so aufleben lassen könnte, wie Obama das gemacht hatte. Und Obama war für viele eine große Enttäuschung. Insofern wusste man, es muss was von der Republikaner-Seite kommen. Und man wusste schon aus der Erfahrung von McCain und Romney, dass die traditionellen republikanischen Kandidaten nicht mehr funktionieren, dass es immer krasser und immer durchgeknallter wird. Und diese Unterschiede in der Gesellschaft, die man heute ganz klar sieht, die hat man damals schon besonders auch in New York gespürt. Diese große Lücke zwischen Oberschicht und Unterschicht, die fehlende Mittelschicht und so weiter.
    Ich bin gegangen, als Obama noch Präsident war. Ich bin gegangen, als "Obamacare" zum Beispiel schon existierte, obwohl ich immer noch keine Versicherung bekommen konnte, weil die Versicherungen, die zum Beispiel in den Gegenden, wo ich war, im Angebot waren, die waren alle unglaublich teuer. Das heißt, man war gezwungen, Versicherungen zu kaufen. Die waren kaum erschwinglich und hatten keine Deckkraft. Das heißt, die waren wirklich nur in gewissen Katastrophen gültig und dann auch nur bis zu einer gewissen Summe. Also, wenn man Krebs hat, dann ist man auch nicht gedeckt sozusagen. Ich erinnere mich daran, dass es eine Frage von 1.500 Dollar pro Monat für mich war, als ich versucht habe, mich da zu versichern. Also, ich hatte keine Versicherung. Ich bin gegangen und ich war schon damals auch in dieser Phase, als Obama Präsident war, sehr enttäuscht und desillusioniert. Also, ich habe für ihn gewählt, das erste Mal, aber ich war vollkommen desillusioniert. Und als Trump dann angefangen hat, in der Öffentlichkeit aufzukommen, da habe ich schon gewusst, wie Michael Moore das auch vorhergesagt hat, da habe ich gewusst, es gibt keine Frage - der wird gewinnen. Also, ich habe das auch gesagt. Niemand hat es mir geglaubt. Teilweise, weil die Leute, die ich kannte, die waren so bequem in ihrer Blase und haben sich einfach eine andere Welt nicht vorstellen können und waren auch so selbstbefriedigt mit ihrer Macht und Einfluss auf die Gesellschaft, dass sie dachten, ist ja egal, dass Leute unzufrieden sind, am Ende macht unsere Stimme das Wort. Und …
    "Es werden demokratische Sicherheitsstrukturen abgebaut"
    Adler: Donald Trumps bevorzugte Methode Politik zu machen, ist zu twittern beziehungsweise Entscheidungen im Alleingang auch oft im Widerspruch zu seinen engsten Mitarbeitern, zum Beispiel dem Außenminister Rex Tillerson in Bezug auf die Nordkorea-Krise zu treffen. Hat nach dieser Wahl in Amerika ein Demokratieabbau stattgefunden? Ist die Demokratie in Amerika in Gefahr?
    Feldman: Ich würde sagen, alle Demokratien sind in Gefahr und alle Demokratien sind so entsprechend ihrer Eigenschaften immer sozusagen verletzlich. Also, das ist das Ding mit der Demokratie, dass es nicht für gegeben genommen ist. Aber ich würde sagen, dass die Demokratie in Amerika eigentlich schon lange in einem so Muster gefangen ist, wo die demokratischen Sicherheitsstrukturen abgebaut werden, teilweise absichtlich abgebaut werden. Und was wir jetzt sehen, ist eher so ein öffentliches Zeichen oder ein Beweis dafür, dass es so ist. Also, wir sehen auch einen Gipfel, eine Situation erreicht ihren Gipfel, und Trump ist eine Konsequenz, ein Ergebnis dieser langsamen … wie sagt man das, wenn kleine Insekten das Holz essen? Wie heißt das?
    Adler: Des Zerbröselns? Des Zerfalls?
    Feldman: Also, die Insekten kommen erst mal rein und die fangen an zu nagen.
    Adler: Die höhlen das aus?
    Feldman: Genau. Und dann merkt man nichts und dann plötzlich fällt das auseinander. Ich glaube, Trump ist so endlich mal ein öffentlicher Beweis, dass das schon seit Jahrzehnten passiert.
    "Man hat absolut keine Solidarität mehr"
    Adler: Was genau funktioniert nicht an der amerikanischen Demokratie, Ihrer Meinung nach?
    Feldman: Also, für mich ist das, dass die verschiedenen Abteilungen in der Regierung und in der Öffentlichkeit sich immer wieder voneinander abspalten, und dass es dann auch politische Abspaltung gibt in der Gesellschaft. Zum Beispiel, dass die Meinungen immer weiter auseinanderreißen, und dass man gar nicht mehr nach Kompromissen oder nach Einigung sucht. Das ist ein Wert, der auch aus der Gesellschaft verschwunden ist. Man hat absolut keine Solidarität mehr. Das ist sehr interessant. Das Wort Patriotismus ist ja in Amerika so wichtig und es war immer ein wichtiger Wert. Wobei heute ist das so, dass das nicht mehr mit Solidarität einhergeht. Es ist nicht so, dass man an alle Amerikaner denkt. Man denkt nur an seine Seite. Und weil wir nur zwei Parteien haben und die zwei Parteien so weit auseinander sind … es gibt wirklich keine Chance oder keine Rettung. Es gibt keine kleinen Parteien, die da die Lücke schließen können oder was lindern können. Wir haben immer diese wachsende Abspaltung. Wir gucken, dass … die Gesellschaftsränder werden mächtiger als die Mitte.
    Adler: Das heißt, die Polarisierung wird größer und die Mitte wird nicht mehr überbrückt?
    Feldman: Genau. Also, ich würde sagen, die Mitte wird nicht überbrückt. Ich würde sagen, man muss sich vorstellen, es gibt zwei Klippen und dann in der Mitte gibt es ein Tal. Und die Mitte ist einfach so in das Tal reingefallen und hat keine Wirkung mehr auf die Gesellschaft. Stattdessen gibt es nur diese Extreme. Und die radikalen Stimmen sind jetzt hervorgekommen. Also, besonders, wenn wir gucken, wie das System in Amerika funktioniert mit dem Gerrymandering, mit dem Districting, ja, das heißt, dass nur gewisse Zonen in Amerika eine politische Wirkung haben können, wenn es zu Stimmen kommt. Wir sprechen immer von "Swing States". Das heißt, ich komme aus New York, meine Stimme hat auch nie gezählt, weil ich immer hinter der blauen Wand war und so weiter. Es gibt immer nur diese kleinen Zonen, die was ausmachen. Und diese kleinen Zonen werden oft polarisiert oder radikalisiert, weil es von Parteien oder Konzernen instrumentalisiert wird, um das System in eine oder die andere Richtung zu drängen. Aber am Ende haben die meisten Amerikaner keine Stimme, also am Ende des Tages.
    Stimmenkauf bei der orthodoxen Satmarer Gemeinde
    Adler: Wir sprechen über die Erosion der Demokratie in den Vereinigten Staaten. Sie haben ein Beispiel erlebt, am eigenen Leib sozusagen, in Ihrer jüdischen Satmarer Gemeinde, wo man von "freier Wahl", von "freiem Wahlrecht" auch nicht mehr sprechen kann. Was ist da los gewesen?
    Feldman: Also, ich bin in New York aufgewachsen, in dieser Sekte, die heute so ungefähr die 300.000 Mitglieder zählt. Das ist ja auch keine offizielle Ziffer, weil die sich nicht gerne zählen lassen, aber die sind eine sehr große Wählergruppe, weil die alle ohne Ausnahme stimmen. Die werden … von dem Rabbiner kommt eine Anleitung, für wen es zu stimmen gilt und wie und wann und so weiter. Und das heißt, es gibt absolut keine Möglichkeit, dass ein Politiker ins Amt kommt, ohne diese Wählergruppe irgendwie zu gewinnen. Und dafür gibt es ganz viele Deals, ganz viele "Unter-dem-Tisch-Handlungen" und so weiter. Und es wurde zum Beispiel während meiner Kindheit ausgemacht, dass die Politiker als Austausch für unsere Stimmen zum Beispiel hinwegschauen würden, dass wir keine Ausbildung kriegen.
    Adler: "Wir" ist wer?
    Feldman: Also, wir Kinder in der Chassidischen Gemeinde haben keine amerikanische, also keine klassische säkulare Ausbildung bekommen. Wir gingen zu einer religiösen Schule und haben da nur die jüdischen Gesetze und Traditionen und Gebete und Texte gelernt. Dafür aber keine Mathe, keine Wissenschaft, keine englische Sprache. Und das ist eigentlich nicht legal in Amerika. Es ist also ein bürgerliches … ein Zivilrecht, eine Ausbildung zu erhalten. Aber als Austausch haben wir für die Politiker gestimmt, die uns, sozusagen den Rabbinern versprochen haben, dass hinweggeschaut wird. Und heute wissen wir, dass das Bildungsministerium in New York schon von mehreren Aussteigern angeklagt wurde, dass dies so ist. Und das wurde in mehreren Zeitungen mehrmals berichtet seit Jahren. Der Fall kommt allerdings immer noch nicht vor Gericht, weil kein Politiker kann sich das leisten, den Fall vor Gericht zu bringen. Neulich war Bill de Blasio bei einem Treffen in Manhattan. Da kam eine Aussteigerin zu ihm und hat dann laut im Mikrofon vor dem Publikum gefragt: 'Was wird mit diesem Fall? Der ist schon so lange überprüft und wir sehen keine Vorwärtsbewegung. Wir sehen nur eigentlich einen Versuch, diesen Fall zu beseitigen.' Und er sagte dann auch … also, ich fand seine Antwort auch ziemlich zynisch, also besonders, wenn man seinen Hintergrund in anderen Aspekten sieht. Er sagte: 'Wir haben das auf jeden Fall im Blick. Wir kümmern uns darum. Wir sprechen mit den Rabbinern. Wir versuchen, Kompromisse zu finden.' Also, seine Antwort war nicht: 'Wir werden diese Angelegenheit richtig und entsprechend verfolgen', sondern: 'Wir versuchen da weiter zu handeln.' Also, er gibt es ja auch teilweise zu. Er kann nicht anders. Und das ist eine offene Sache in New York. Es ist allen bekannt. Und das macht es auch so viel schmerzhafter, wenn man weiß, dass alle mitmachen, alle wissen, dass es so ist und alle mitmachen. Es ist am Ende … am Ende ist es doch egal, ob wir eine Ausbildung bekommen oder nicht.
    Auf die Progression folgt immer die Regression
    Adler: Das Interview der Woche im Deutschlandfunk, heute mit Deborah Feldman, der deutsch-amerikanischen Schriftstellerin. Frau Feldman, viele Probleme, so wurde es damals vor einem Jahr analysiert, viele Probleme in der amerikanischen Gesellschaft seien darauf zurückzuführen, dass eine weiße, männliche Wählerschaft sich abgehängt gefühlt hat, vor allem in den großen ehemaligen Industriemetropolen. Jetzt innerhalb des Jahres unter der Präsidentschaft von Donald Trump habe ich zumindest den Eindruck, dass das nur ein Teil des Problems war. Ein anderes Problem, was sich für meine Begriffe vielleicht sogar noch offensichtlicher aufgetan hat, ist, wie bereitwillig Weiße ihre Privilegien auch in Anspruch nehmen und es zu einer Vorherrschaft und Ungleichheit zum Beispiel gegenüber der schwarzen Bevölkerung kommen lassen, einfach zuschauen. Heißt das, wir haben da überhaupt nicht richtig analysiert?
    Feldman: Ich versuche, meine Ausbildung nachzuholen und lese viel Geschichte. Ich bin an der Geschichte interessiert. Und was ich gemerkt habe in meiner eigenen Lektüre, ist, dass oft, wenn Gesellschaften sehr schnell progressiv werden, wenn sie sehr schnell vorankommen und nach Aufklärung und Fortschritt streben, dass dann gleichzeitig aber oft unbemerkt eine Art reagierende Regression entsteht. Das heißt, während der Progression gibt es schon eine wachsende Regression, die man erst aber zu spät mitkriegt. Das heißt, ich glaube, dass die ganze Zeit zum Beispiel, als Obama hochgestiegen ist und Präsident wurde und Präsident war, ich glaube, die ganze Zeit war die Regression schon auch da und schon mitzubekommen, wenn man das mitbekommen wollte. Und, wenn wir auf die amerikanische Geschichte auch zurückblicken, vom Zweiten Weltkrieg bist heute, dann sehen wir im Allgemeinen ziemlich viel Streben nach Progression, nach Aufklärung, nach Änderung, nach Reform. Wir sehen diesen Wunsch, besonders bei den Linken und bei der Oberschicht. Zumindest diese sozialen Werte wurden reformiert. Wir haben die Zivilrechte, also für Minderheiten geschaffen und so weiter. Und ich glaube, wir haben das gerne übersehen wollen, dass sich gleichzeitig langsam eine Reaktion gebildet hat. Ich glaube, wir wollen das in Deutschland auch übrigens übersehen oder wollten das bisher übersehen. Und jetzt haben wir diesen Punkt erreicht, was wir schon mehrmals in der Geschichte erreicht haben, nämlich, dass die Regression seine sieben Köpfe zeigt. Und plötzlich sind alle Leute, die bisher für Reform kämpften und daran glaubten, sehr überfordert und überrascht, dass es diese Reaktion zu ihrer Arbeit überhaupt geben kann. Und die haben so lange hinweggeschaut, dass sie jetzt gar nicht wissen, damit umzugehen.
    "Die elitäre Oberschicht ist vom Rest der Gesellschaft abgeschottet"
    Ich bin immer der Meinung, besonders, weil ich diese Vergangenheit habe. Und ich möchte auch natürlich meine Gemeinschaft reformieren. Ich möchte auch diese Art von Gruppen, diese Ideologien, die möchte ich auch reformiert sehen. Aber ich verstehe, dass wenn die Dinge sich zu schnell ändern, dass es oft, was man auf Englisch nennt "two steps backwards for every step forward". Ich verstehe, dass dann ein Risiko in dieser Reform entsteht, dass wir eher weiter nach hinten kommen als nach vorne. Ich spüre immer den Wunsch, langsam voranzukommen, vorsichtig voranzukommen, immer alle mit reinzuholen, wenn wir vorankommen. Aber leider habe ich das in New York und manchmal auch hier in Deutschland erlebt, dass die Leute, die die Gesellschaft gerne progressiver machen wollen, die sind oft aus der ausgebildeten elitären Oberschicht und fühlen sich emotional und geistig vom Rest der Gesellschaft abgeschottet und getrennt, haben Schwierigkeiten, ein wirkliches humanistisches Verstehen zu entwickeln und denken: 'Ist ja egal, wir machen das. Wir wissen, was wir machen müssen. Wir kennen uns aus. Wir treiben die Gesellschaft voran.' Alle anderen werden einfach mit im Zug …
    Adler: Deborah Feldman, ich würde gern auf das Thema Antiamerikanismus zu sprechen kommen. Das war auch vor Donald Trump doch eine recht verbreitete Haltung, auch in Deutschland, in Europa, in der Welt überhaupt. Kann man jetzt verstehen, dass Antiamerikanismus sogar eine Berechtigung hätte mit diesem Präsidenten an der Spitze?
    Feldman: Also, Antiamerikanismus hatte teilweise eigentlich immer eine Berechtigung, insofern, dass es der größte Verursacher für Verbrechen in der Welt war. Also, wenn wir über Imperialismus oder Kolonialismus sprechen, dieses "sich gar nicht an humanistische Regeln halten, wobei wir das von anderen Ländern fordern", dann können wir verstehen, warum sich so lange, auch in mehreren Ländern, diese Art von Ressentiments entwickeln konnten. Ich finde, dass die Verbrechen anderer Länder immer im Schatten standen zu den Verbrechen Amerikas. Wobei, mit Trump kann man wirklich sehen, dass Amerika nicht richtig zu hassen ist. Also, es ist nicht richtig, Amerika als Feind wahrzunehmen, sondern wir müssen eher Angst haben als hassen. Man fühlt sich oft als amerikanischer Bürger in Amerika sehr bedroht, sehr beängstigt. Und ich spreche hier von finanziellen Zuständen, aber auch von gesellschaftlichen und vom Militär und so weiter. Und ich denke, es ist schwierig, ganz Amerika, die Bürger Amerikas für dieses Chaos zu beschuldigen. Und für dieses Chaos sind wir eigentlich in der westlichen Welt alle verantwortlich, weil dieses Chaos aus einem kapitalistischen System entsteht, aus einem System, das globalisiert ist und nicht mehr amerikanisch ist. Wir spielen da alle eine Rolle. Wir teilen uns eine Gesellschaft. Es ist nicht so, dass wir uns wirklich heute abschotten können und sagen: "Das ist Amerika. Wir sind Deutschland." Leider sind wir alle Teil der westlichen Welt.
    "Deutschland ist nicht so gespalten wie in Amerika"
    Adler: Sie sind vor mittlerweile vier Monaten deutsche Staatsbürgerin geworden, haben auch schon teilgenommen an der Bundestagswahl. Einundzwanzig Prozent der Menschen sind nicht zufrieden mit dem Ausgang der Bundestagswahl. Wie geht es Ihnen?
    Feldman: Ja, ich denke gar nicht an Zufriedenheit. Natürlich ist es teilweise beruhigend im Vergleich zu Amerika, so ein Wahlergebnis mitzubekommen, denn das ist nicht so gespalten wie in Amerika. Es gibt nicht eine von zwei Optionen. Es ist nicht so, dass jetzt jemand an der Führerschaft steht und alle anderen müssen sich unterwerfen, sondern die Regierung hier ist ein Resultat vieler Stimmen und Bewegungen. Und wir gucken jetzt, wie das in Deutschland läuft. Zum ersten Mal muss zum Beispiel eine Jamaika-Koalition stattfinden. Und zu was für Gesprächen das kommen muss, das ist teilweise faszinierend. Es ist teilweise interessant für mich zu sehen, wie Menschen mit ganz unterschiedlichen politischen Überzeugungen doch zusammenkommen müssen, denn das habe ich in Amerika nicht erlebt. Das sehen wir da nicht. Ja, das ist… aber gleichzeitig fragt man sich: Schaffen sie das? Verstehen sie, dass sie das schaffen müssen? Also, verstehen sie, dass man hier jetzt in dieser Zeit viele persönliche und egoistische Bedürfnisse beseitigen muss, um wirklich so mit weiter Sicht und langfristig zu planen? Ich frage mich, ob die Politiker fähig sind zu erkennen, in was für einem Moment wir gerade sind und entsprechend zu reagieren. Und das beobachte ich gerade. Als das Wahlergebnis dann kam, habe ich nicht gedacht, 'bin ich zufrieden oder nicht', sondern: 'Was aber wird jetzt passieren?'
    "Verharmlosende" Vergleiche mit der NS-Zeit
    Adler: Jetzt sind ja über 90 Abgeordnete von der AfD im Bundestag. Macht Ihnen das auch als Jüdin Angst?
    Feldman: Nein. Ich finde auch, dass dieser ständige Vergleich mit der AfD und der NS-Zeit … ich finde das sehr beleidigend. Ich finde es vor allem der NS-Zeit gegenüber sehr verharmlosend. Teilweise frage ich mich, ob diese ständigen Vergleiche nicht eigentlich selbst sabotierend sind.
    Adler: Im Sinne?
    Feldman: Im Sinne, dass wenn wir … wir schreien immer "Wolf", wenn es keinen Wolf gibt. Und wenn es wirklich einen Wolf gibt, wer wird dann glauben, dass der Wolf da ist? Ich habe Angst. Ich bin im Allgemeinen dagegen, dass man ständig gewisse Argumente nutzt, auch wenn die nicht wirklich gelten, weil die halt Aufmerksamkeit erreichen. Ich spreche ja auch oft über das Thema Antisemitismus, dass ich denke, wir müssen vorsichtig sein, was wir zum Beispiel antisemitisch nennen, weil ich denke, irgendwann einmal wird dieser Vorwurf auch nicht mehr gelten. Und ich denke, das mit der AfD ist irgendwie ähnlich, dass wir … wir schreien ständig die gleichen Sachen und wir reagieren nicht differenziert auf das Ereignis, sondern aus traumatisierten Erinnerungen. Und wir denken, wir können mit nichts umgehen, weil wir mal diese Traumata erlebt haben. Das heißt, es gibt auch kein Selbstvertrauen in Deutschland, dass man mit so was wie der AfD umgehen kann.
    Es gibt eine "Überforderung" im Umgang mit der AfD
    Adler: Ja? Meinen Sie wirklich, es gibt kein Selbstvertrauen in Deutschland?
    Feldman: Ich merke … also in den Monaten vor der Wahl, als ich so ferngesehen habe, Radio gehört habe, habe ich gemerkt, dass man oft zu so … man wird oft … wie sagt man? Die Politiker und die Leute, die gesprochen haben, die gerieten oft in so eine Art Überforderung oder Panik oder vor allem eine sehr emotionale Haltung. Und dann fragt man sich: Wo ist diese Zuversicht? Wo ist diese Souveränität? Und natürlich warte ich, das jetzt zu sehen und ich habe sehr große Hoffnung, dass das System diese Qualitäten, diese Eigenschaften jetzt lernen kann und lernen wird. Also, die AfD ist für mich eine großartige Gelegenheit, dass das deutsche System lernt, sich gegen solche Strömungen starkzumachen, muskulös zu machen. Und ich denke, dass es eine große Chance gibt, dass das so passiert.*
    Adler: Sie sind ja ganz engagiert. Sie sind politisch interessiert. Könnten Sie sich vorstellen als vielleicht deutsch-amerikanische Stimme in Deutschland sich politisch auch für irgendeine Organisation, ich will ja gar nicht sagen eine Partei, zu engagieren?
    Feldman: Nein. Ich denke, das ist nicht möglich, weil ich denke, ich bin ja in einer Sekte aufgewachsen und ich habe immer Angst vor Gruppenpsychologie und so. Ich denke, ich könnte nie wirklich in einer Gruppe mitgehen. Ich glaube, ich kann das nicht, weil es wird immer so "Unübereinstimmungen" geben und ich muss mir immer selbst treu sein können und sagen, wenn ich da nicht übereinstimme, dann gehe ich nicht mit. Und das Ding, mit Teil einer Partei zu werden oder Teil einer Gruppe zu werden, ist, dass man teilweise seine eigenen Meinungen oder Wünsche manchmal beseitigen muss, um die Gruppe zu unterstützen. Und ich denke, weil ich diese Vergangenheit hinter mir habe, könnte ich das einfach nicht. Und ich will auch die Freiheit haben, mehr Leute zu erreichen, nicht nur das Publikum einer Gruppe. Ich möchte die Freiheit haben, meine Meinung zu ändern, entsprechend gewisse Themen zu wählen, nicht immer nur mit einer Partei mitzugehen. Ich möchte das Gefühl haben, ich bin noch nicht kategorisiert.
    "In Amerika ist man wirklich alleine"
    Adler: Haben Sie eigentlich schon aufgehört zu vergleichen, was Amerika hat, was Deutschland nicht hat und umgekehrt?
    Feldman: Nein, denn ich bin immer noch davon überwältigt, wie die Lebensqualität hier im Vergleich zu Amerika aussieht. Also, ich bin jeden Tag damit konfrontiert, wie viel es mir besser geht - in allen Hinsichten. Ich spreche hier wirklich von geistig, emotionaler, finanzieller, sozialer Sicherheit, denn in Amerika ist man wirklich alleine. Man ist absolut alleine. Und ständig ist dieses Risiko im Kopf, was mit jemandem passieren kann, wenn irgendwas schiefläuft. Und hier wird man ständig damit konfrontiert, was nicht schieflaufen kann, also …
    Adler: Oder darf.
    Feldman: Genau. Und auch mit der Wahl, also musste ich natürlich ständig Vergleiche ziehen. Also, ich bin immer noch damit beschäftigt, die positiven Vergleiche zu sehen und zu sehen, wie viel mein Leben sich verbessert hat, seit ich hierhergekommen bin. Aber umgekehrt mache ich das nicht.
    Adler: Aber Sie sind ausgestiegen in einem Moment des allergrößten Erfolgs. Sie hatten durch diesen ersten Roman "Unorthodox" riesige Aufmerksamkeit. Es hat sich finanziell für Sie gelohnt und trotzdem sind Sie gegangen in einem solchen Moment. Warum?
    "In Amerika muss man eigentlich Millionär werden, um überhaupt durchzukommen"
    Feldman: Ja, Sie meinen einen persönlichen Erfolg. Also, klar, da habe ich plötzlich die finanzielle Sicherheit gehabt. Wobei ich mich nicht sicher gefühlt habe, weil ich wusste, okay, jetzt ist das Geld hier, aber das Leben war immer noch sehr teuer. Ich hatte immer noch ganz viele Schulden aus der Ausbildung, die ich gemacht habe. Und ich habe bemerkt, dass, auch wenn man ganz viel Geld hat in Amerika, ist man noch unsicher. Dass es nicht leichter wird, dass man eigentlich Millionär werden muss, um überhaupt durchzukommen. Und sobald man aufhört so viel zu verdienen, hat man dann wirklich Pech. Insofern, wer möchte dann in einer Gesellschaft leben, wo auch viel Geld nicht viel bringt? Und seit ich in Deutschland lebe, verdiene ich weniger, weil der Markt ja ganz anders ist, aber mein Leben ist viel einfacher und ich habe nie diese Angst oder das Gefühl, wenn morgen das Geld nicht mehr reinkommt, dann bin ich auf der Straße. Also, es lohnt sich für mich, auch weniger zu verdienen, aber zumindest die Sicherheitsgefühle zu haben. In Amerika ist das so: Du kannst nie aufhören, das Gold, das Geld zu jagen, weil in dem Moment, wo du aufhörst, dein Geld zu jagen, dann bist du schon gescheitert und es gibt keine Chance für dich. Du fällst dann einfach durch die Masche.
    Adler: Deborah Feldman, ich danke Ihnen sehr für das Gespräch.
    * Hier wurden zwei ausgefallene Sätze wieder einfügt.