
Das teilte die Regierung in Kiew mit. Auch sein Stellvertreter sei des Postens enthoben worden. Den ukrainischen Ermittlungsbehörden zufolge soll Tschtschygo Software eines ausländischen Unternehmens zu überhöhten Preisen eingekauft und dabei umgerechnet 1,5 Millionen Euro veruntreut haben. Das Geld sei anschließend ins Ausland transferiert und eine kriminelle Gruppierung gegeben worden.
Tschtschygo wies die Vorwürfe zurück und kündigte an, vor Gericht seine Unschuld zu beweisen.
Weiterführende Informationen
In unserem Newsblog zum Krieg in der Ukraine finden Sie einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen.
Diese Nachricht wurde am 20.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.