Berufsausbildung stärkenBerufsbachelor statt Meister?
Berufsspezialist, Berufsbachelor oder Berufsmaster? Die Bundesregierung will die berufliche Bildung in Deutschland aufwerten und plant dafür, Berufsabschlüsse zu vereinheitlichen und diesen neue Namen zu geben. Dagegen laufen nicht nur die Hochschulen Sturm.
- Das Bundesministerium für Bildung und Forschung möchte mit dem Vorstoß auch die Gleichwertigkeit der akademischen und beruflichen Bildung stärken (dpa/Maurizio Gambarini)
Fachkräfte-Zuwanderung Wie sich chinesisches Pflegepersonal auf Deutschland vorbereitet
Duale Ausbildung Wunsch nach Wertschätzung
Flüchtlinge und Bildung "Deutschland hat großartige Arbeit geleistet"
Auch die Berufs- und Arbeitgeberverbände halten die Vorschläge der Bundesregierung für nutzlos. Campus & Karriere fragte nach: Was genau ist geplant? Reicht ein Etikettenwechsel aus, um Ausbildungen attraktiver zu machen? Wer profitiert von der Umbenennung, welche Risiken gibt es? Wie kann die duale Ausbildung in Deutschland aufgewertet werden?
Gesprächsgäste:
- Katharina Weinert, Handelsverband Deutschland
- Oliver Heikaus, Bereichsleiter Weiterbildung Deutscher Industrie- und Handelskammertag
- Peter-André Alt, Präsident Hochschulrektorenkonferenz
Die Stufen 2 und 3 sind nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) gleichwertig mit einem akademischen Bildungsabschluss (Bachelor/Master) (BMBF)
Eine Sendung ohne Hörerbeteiligung