Bildungsprotesttag Pädagogin: Immer noch 50er-Jahre-Schulbildung
Was macht eine gute Schule aus? Jeder Schüler und sein Potential müssten gesehen und gefördert werden, sagt die Pädagogin Myrle Dziak-Mahler. Beim Protesttag am Samstag setzt sie sich mit einem Bündnis aus 150 Organisationen für modernes Lernen ein.
Heinemann, Christoph | 21. September 2023, 06:50 Uhr
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Lesen und Schreiben lernen sei wichtig, sagt Myrle Dziak-Mahler. Trotzdem müsse mehr auf einzelne Individuen eingegangen werden. Es mangele an Schulbildung, die Kommunikationsfähigkeit und Kreativität fördere, damit kritisches Denken stattfinden kann. (picture alliance / dpa / Marijan Murat)