Biodiversität in Nord- und Ostsee Massentierhaltung an Land schadet Leben im Meer
Noch immer fließen zu viele Nährstoffe in Nord- und Ostsee. Die Folgen sind große Mengen absterbende Algen, die den Sauerstoff aufzehren. Sogenannte Todeszonen entstehen. Wer den Artenreichtum ins Meer zurückholen will, muss die Gülle an Land stoppen.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Gülle färbt abgeerntete Felder in Mecklenburg-Vorpommern dunkel ein. Bis ins Meer kann das Abfallprodukt der Viehzucht Wirkung entfalten: Das Ökosystem Ostsee leidet. (imago stock / Hans Blossey Luftbild )