
Klitschko hatte im April vor 90.000 Zuchauer im Londoner Wembley Stadion gegen Anthony JOshua den Ring als Verlierer verlassen. Lange habe es so ausgesehen, dass es ein Rückkampf geben. Von daher sei der Rücktritt überrraschende, sagte Dlf-Sportredakteur Klaas Reese. Die Aussicht auf einen millionenschweren Rückkampf konnte den Ukrainer aber nicht mehr in den Ring locken. Mit 41 Jahren sei Klitschko nicht mehr der dominante Schwergewichtsboxer von einst gewesen.
69 Kämpfe hat der Ukrainer bestritten, nachdem er nach im Anschluss an seinen Olympiasieg 1996 ins Profilager gewechselt war. 64 Siege feierte er, darunter 53 per Knock-out. Im Oktober 2000 wurde er durch einen Sieg gegen Chris Byrd erstmals Weltmeister. Nach zwei Niederlagen gegen Corrie Sanders (2003) und Lamon Brewster (2004) holte er sich 2006 den WM-Titel durch einen zweiten Sieg gegen Byrd zurück und blieb fortan neun Jahre lang ungeschlagen. Teilweise hielt er gleichzeitig die Gürtel der Verbände IBF, WBO, WBA und IBO.