Das Gedicht "Spalt" von Henning Ahrens beschreibt einen Moment der Innigkeit zwischen zwei Liebenden, die zusammen auf dem Wohnzimmerboden liegen. Das lyrische Ich findet keine Worte, um seiner Freundin zu sagen, was er empfindet. So liegen beide still und warten darauf, dass einer eine "Brücke baut" und den "Spalt" zwischen ihnen überwindet.
Unser Leitmotiv im Oktober lautet "Brücken bauen". In welchen Situationen war es für euch nötig, eine Brücke zu bauen? Wann musstet ihr Abgründe überwinden? Wann fällt es schwer, eine Brücke zu bauen? Schreibt uns über Brüche in zwischenmenschlichen Beziehungen, die ihr durch Brücken bauen überwinden wollt. Wir freuen uns auf eure Gedichte!
Hier findet ihr die lyrix-Regelnzum Nachlesen.
Für den Versand eures Gedichts findet ihr hier eine E-Mail-Vorlage.
Alternativ könnt ihr euer Gedicht im lyrix-Portalselber veröffentlichen.
Spalt
von Henning Ahrens
Nebenan fauchte der Wasserkessel,
da lagen wir auf den Wohnzimmerdielen,
schweigend und halb bekleidet, ein jeder
im Arm des andern geborgen.
Ich wollte ihr sagen, dass alles stimmte:
Die Haut, die Hand, das Herbstlicht draußen
- es fiel in den Raum in allen Farben,
nicht grau, wie man erwartet hätte -,
doch meine Wörter versanken im warmen
Spalt, der zwischen den Körpern klaffte.
Auf blauer Flamme verkochte das Wasser,
das Kesselblech begann zu singen,
da lagen wir still und warteten lange
darauf, dass einer eine Brücke baute.
Die begleitenden Unterrichtsmaterialien für das Fach Deutsch als Fremdsprache stehen hier als PDF zum kostenfreien Download:
lyrix-Oktober-PDF-Deutsch als Fremdsprache
Die Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht stehen in Kürze zur Verfügung.
Das Gedicht von Henning Ahrens wird im Oktober im Deutschlandfunk zu hören sein und 2011 Eingang in die gedruckte Fassung des Deutschlandfunk-Lyrikkalenders finden.
Unser Leitmotiv im Oktober lautet "Brücken bauen". In welchen Situationen war es für euch nötig, eine Brücke zu bauen? Wann musstet ihr Abgründe überwinden? Wann fällt es schwer, eine Brücke zu bauen? Schreibt uns über Brüche in zwischenmenschlichen Beziehungen, die ihr durch Brücken bauen überwinden wollt. Wir freuen uns auf eure Gedichte!
Hier findet ihr die lyrix-Regelnzum Nachlesen.
Für den Versand eures Gedichts findet ihr hier eine E-Mail-Vorlage.
Alternativ könnt ihr euer Gedicht im lyrix-Portalselber veröffentlichen.
Spalt
von Henning Ahrens
Nebenan fauchte der Wasserkessel,
da lagen wir auf den Wohnzimmerdielen,
schweigend und halb bekleidet, ein jeder
im Arm des andern geborgen.
Ich wollte ihr sagen, dass alles stimmte:
Die Haut, die Hand, das Herbstlicht draußen
- es fiel in den Raum in allen Farben,
nicht grau, wie man erwartet hätte -,
doch meine Wörter versanken im warmen
Spalt, der zwischen den Körpern klaffte.
Auf blauer Flamme verkochte das Wasser,
das Kesselblech begann zu singen,
da lagen wir still und warteten lange
darauf, dass einer eine Brücke baute.
Die begleitenden Unterrichtsmaterialien für das Fach Deutsch als Fremdsprache stehen hier als PDF zum kostenfreien Download:
lyrix-Oktober-PDF-Deutsch als Fremdsprache
Die Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht stehen in Kürze zur Verfügung.
Das Gedicht von Henning Ahrens wird im Oktober im Deutschlandfunk zu hören sein und 2011 Eingang in die gedruckte Fassung des Deutschlandfunk-Lyrikkalenders finden.