
Mit ihr komme eine starke Persönlichkeit an die Spitze der Bahn, die für Erfahrung und Neuanfang stehe, sagte ein Regierungssprecher in Berlin. Auch die SPD-Obfrau im Verkehrsausschuss des Bundestags, Cademartori, unterstützt den Personalvorschlag. Kritisch äußerte sich Cademartori zum geplanten Führungswechsel bei der Infrastruktur-Sparte InfraGo. Man sei überrascht, dass dort überhaupt eine Veränderung stattfinden solle, sagte Cademartori im Deutschlandfunk. Sie verwies auf Bedenken bei der Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat. Künftig soll der Manager Rompf das DB-Tochterunternehmen führen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft lehnt das geplante Personalpaket ab. Die EVG ist mit zwei Vertretern im 20-köpfigen Aufsichtsrat der Deutschen Bahn vertreten.
Bundesverkehrsminister Schnieder hatte am Vormittag seine Personalvorschläge offiziell vorgestellt. Der CDU-Politiker will zudem den Vorstand der Deutschen Bahn verkleinern. Laut der neuen Konzern-Strategie soll die Bahn mittelfristig pünktlicher, sauberer und zuverlässiger werden.
Diese Nachricht wurde am 22.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.