
Wie im Koalitionsvertrag vereinbart liefen Vorbereitungen, um Straftäter nach Syrien abschieben zu können.
In der Debatte hatte auch Bundesinnenminister Dobrindt auf den Koalitionsvertrag verwiesen. Kanzleramtsminister Frei sagte im Deutschlandfunk, er sehe keine grundsätzlichen Hindernisse mehr für die Rückführung von Flüchtlingen. Der SPD-Innenpolitiker Lindh nannte es vertretbar, dass Straftäter und Gefährder Deutschland verlassen müssten. Man könne aber nicht sagen, dass nun rasch tausende Menschen abgeschoben werden sollten, sagte er im Deutschlandfunk.
Ausgelöst hatte die Debatte Außenminister Wadephul. Bei einem Besuch in Syrien sagte er angesichts der Zerstörungen, dort könnten Menschen kaum würdig leben. Bei Rückführungen einzelner schwerer Straftäter sei man aber in Kontakt mit der syrischen Regierung.
Weiterführende Informationen:
Diese Nachricht wurde am 03.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.





