Gazastreifen
Bundeswehr hat bisher 192 Tonnen Hilfsgüter für die Bevölkerung abgeworfen

Die Bundeswehr hat eine Zwischenbilanz der Luftbrücke zur Versorgung der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen gezogen.

    Palästinenser sammeln Hilfsgüter ein, die mit Fallschirmen über Gaza-Stadt abgeworfen wurden. Im Hintergrund Zelte und zerstörte Gebäude
    Hilfsgüter an Fallschirmen über dem Gazastreifen (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Jehad Alshrafi)
    Eine Sprecherin sagte in Berlin, bisher seien mehr als 192 Tonnen Hilfsgüter mit 18 Flügen abgeworfen worden. Die Bundeswehr beteiligt sich seit Anfang August an der von Jordanien koordinierten Aktion.
    Hintergrund ist der Krieg zwischen der militant-islamistischen Hamas und Israel. Die israelische Abriegelung des Gazastreifens verhindert die meiste Zeit Hilfslieferungen per Lkw.
    Diese Nachricht wurde am 13.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.