Gaming
Bundeszentrale warnt vor erhöhtem Risiko von sexuellen Übergriffen bei Computerspielen wie Roblox - Runder Tisch am Rande der Gamescom

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz warnt vor Risiken auf Computerspiel-Angeboten wie Roblox.

    Besucher gehen über das Messegelände.
    Im Rahmen der Gamescom die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz nach eigenen Angaben heute an einem Runden Tisch von Roblox mit Experten für Internetsicherheit teil. (IMAGO / Malte Ossowski / Sven Simon)
    Besonders solche mit Chatfunktionen ohne ausreichende Vorsorgemaßnahmen hätten ein erhöhtes Risiko von sexualisierter Gewalt, teilte die BzKJ dem Deutschlandfunk mit. So drohen etwa Erpressung durch erschlichene Nacktbilder - Sextortion - oder verschleierte Kontaktaufnahmen zu Kindern durch Erwachsene mit Missbrauchsabsichten - Cybergrooming. Die Bundeszentrale drängt auf wirksame Altersprüfungen und Voreinstellungen bei den Kommunikationsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Erst zu Jahresbeginn wurde die Altersempfehlung für Roblox von 12 auf 16 Jahre angehoben. Roblox kündigte zwar Verbesserungen an. Wie wirksam sie seien, könne aber noch nicht eingeschätzt werden, so die BzKJ. Sie nimmt heute an einem Runden Tisch von Roblox mit Experten für Online-Sicherheit teil. Er findet im Rahmen der Computerspielemesse Gamescom in Köln statt. - In den USA droht Roblox derweil eine Klagewelle von Missbrauchsopfern.

    Weitere Informationen zum Thema

    Sexuelle Übergriffe: Was die Plattform Roblox für Kinder gefährlich macht
    Diese Nachricht wurde am 21.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.