Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
Vom Hörsaal ins Jobcenter? - Arbeitslose Akademiker trotz Fachkräftemangel
Bei „Campus & Karriere" fragen wir: Ist hohe Bildung also nicht mehr der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit? Gehen die Erwartungen und Ansprüche von Hochschulabsolventen und Unternehmen nicht zusammen? Was macht eine erfolglose Jobsuche mit den jungen Berufseinsteigern? Wie kann der Einstieg in die Arbeitswelt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gelingen?
Gäste:
Dr. Lydia Malin, Senior Economist für Qualifizierung und Fachkräftesicherung am Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Markus Haubold, Career Service der Westsächsischen Hochschule Zwickau und Vorsitzender des Career Service Netzwerks Deutschland e.V.
Matthias Auer, Gründer und Geschäftsführer von Uniwunder GmbH und Talentagent
Am Mikrofon: Josephine Schulz
Hörertel.: 00800 4464 4464
campus@deutschlandfunk.de
WhatsApp: 0173 535 8089
Unzählige Bewerbungen und nicht mal eine Einladung zum Vorstellungsgespräch: Immer mehr Hochschulabsolventinnen und -absolventen machen frustrierende Erfahrungen bei der Jobsuche. Und das, obwohl doch überall vom Fachkräftemangel die Rede ist. Fachleuten zufolge fehlen 500.000 qualifizierte Arbeitskräfte in Deutschland. Zwar ist die Arbeitslosenquote unter Akademikerinnen und Akademikern mit 2,9 Prozent immer noch vergleichsweise niedrig. Aber sie ist zuletzt deutlich stärker gestiegen als in anderen Gruppen. Die Arbeitslosigkeit bei jungen Hochqualifizierten unter 30 ist sogar auf einem Rekordhoch.