Samstag, 20. April 2024

Archiv

Ceauşescus langer Schatten
25 Jahre nach der Revolution in Rumänien

Die Bilder von der Hinrichtung des rumänischen Diktators Nicolae Ceauşescu und seiner Frau Elena im Dezember 1989 gingen um die Welt. Ihr gewaltsamer Tod bedeutete für Rumänien eine Zeitenwende. Eine Abkehr von kommunistischer Führung und eine Hinwendung zu politischer Demokratisierung.

von Annett Müller | 13.12.2014
    Der Grabstein von Nicolae Ceausescu und seiner Frau Elena in Bukarest.
    Der Grabstein von Nicolae Ceausescu und seiner Frau Elena in Bukarest. (picture alliance / EPA / Robert Ghement)
    Inzwischen halten viele den Despoten sogar für einen der wichtigsten Staatschefs in der rumänischen Geschichte. Zu enttäuscht sind sie vom schier endlosen Übergangsprozess, bei dem vor allem die früheren Partei- und Geheimdienstkader die Gewinner sind.
    Doch längst nicht alle hat dieser weit verbreitete Gedächtnisschwund befallen. Einstige Revolutionäre versuchen die Nostalgiewelle aufzuhalten, in dem sie beispielsweise mit Schülern über die rumänischen Verhältnisse im Jahr 1989 diskutieren. Andere wiederum kritisieren, wie die Ceauşescus touristisch vermarktet werden oder korrigieren diejenigen, die den Lebensalltag zu kommunistischen Zeiten verniedlichen. Wem aber die Nachwehen der Ceauşescu-Diktatur zu lange dauern, der tritt die Flucht nach vorn an und verlässt das Land. Rund zehn Prozent der Rumänen haben Ceauşescu auf diese Weise hinter sich gelassen.