
Nicht unbedingt wegen des Programms, das sich mit wenigen Abweichungen jedes Jahr wiederholt, sondern wegen der einzigartigen Atmosphäre. Laue Sommernächte, Mondlicht, und auf der Bühne farbenprächtige Inszenierungen von Opern und Operetten wie Carmen, Aida, Romeo und Julia oder Madame Butterfly. Wenn abends der Tenor des Don José ertönt, der Sopran der sterbenden Julia vibriert, der Triumphzug aus der Aida die Zuschauermenge erbeben lässt, dann ist Festspielzeit in Verona. Anders als in den meisten Opernhäusern darf in der Arena während der Aufführungen gegessen, getrunken und geraucht werden.
Seit mehr als 100 Jahren wird Verona im Sommer zur Festspielmetropole: Die ganze Stadt ist dann in Feierstimmung: Kinder laufen bis tief in die Nacht über die Piazza vor dem Amphitheater, die Restaurants und Bars servieren Pasta und Martini bis zum Morgengrauen und niemand denkt an den nächsten Tag.
Produktion: DLF 2014