
Ein normales Hörgerät kann Menschen mit einer ausgeprägten Innenohr-Schwerhörigkeit oder -taubheit wenig helfen. Sie brauchen ein sogenanntes Cochlea Implantat. Diese Innenohr-Prothese verstärkt nicht einfach den Schall. Es wandelt vielmehr den Schall in ein elektrisches Reizmuster um und sendet dies an den Hörnerv. Sprache verstehen geht damit aber wieder ganz gut. Nicht so wie bin normal Hörenden, aber Kommunikation ist möglich.
Doch viele Menschen lieben Musik, sie ist wichtig für die Lebensqualität. Das Problem: Musik ist noch komplexer als Sprache.
Martin Winkelheide aus der Sprechstunde-Redaktion hat sich eine neue Studie in der Fachzeitschrift "Scientific Reports" genauer angesehen und mit den Medizinern gesprochen.
Sie können dieses Interview in unserem Audioarchiv sechs Monate lang nachhören.