Zum Austritt Nico SemsrottsBoomer-Krise in der PARTEI Rassistische Witze und eine mangelnde Bereitschaft, mit Kritik umzugehen – das sind Gründe, warum EU-Abgeordneter Nico Semsrott aus Martin Sonneborns Die PARTEI ausgetreten ist. Ein spannender Generationenkonflikt im politischen Humor, findet Corso-Redakteur Kolja Unger. Ein Kommentar von Kolja Unger
Geistliche Musik von Igor StrawinskyDie Suche nach Erlösung In "Oedipus Rex" sucht der antike Held Oedipus nach Rettung für die Stadt vor der Pest. In der Psalmensinfonie wird Gott erst angerufen und dann gepriesen. Strawinsky vertonte in beiden Werken das Hinfiebern auf Erlösung, aber er hat auch neue Musikformen gefunden. Das macht ihn bis heute zu einem außergewöhnlichen Künstler.
Progressive Rock-Supergroup TransatlanticPermanente Zeitreise Die Welt dreht sich weiter, Musikstile kommen und gehen, aber Transatlantic klingt noch immer wie 1999 – und damit wie 1972. Und das ist kein Makel! Das neue Transatlantic-Album ist gleichzeitig das fünfte und sechste, denn "The Absolute Universe" erscheint in zwei unterschiedlich langen Fassungen.
Die Wiederentdeckung des Komponisten Pelham HumfreyKönigliche Chormusik aus London Geistliche Kompositionen nehmen den größten Teil von Pelham Humfreys Œuvre ein und sie waren ein fester Bestandteil des anglikanischen Gottesdienstes. Der Choir of Her Majesty's Chapel Royal, St. James's Palace unter der Leitung von Joseph McHardy knüpft mit seiner CD an diese Tradition an.
Wandel der KommunikationProduktives Nichteinverständnis als Idealvorstellung Wie könnte Dialog aussehen in einer Welt, in der fast alle eine Stimme haben? Zwischen Hass auf der einen Seite und Hypersensibilität auf der anderen sieht der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen eine dritte Kommunikationswelt. Die führe zu einer "Wahrheit höherer Ordnung".
Bundesweiter Aktionstag KinoEingebrochener Kinoumsatz, stockende Novemberhilfen Einen Tag vor Beginn der Berlinale findet am 28. Februar ein bundesweiter Aktionstag zur Lage der Kinos in der Corona-Pandemie statt. Der Lockdown sei für die Kinos wirtschaftlich eine Katastrophe, sagte Christian Bräuer, Vorsitzender der AG Kino, im Dlf. Kinobetreiber seien für eine sichere Öffnung bereit.
Zum 50. Todestag des Schauspielers FernandelEin Grinsen, das Filmgeschichte schrieb Fernandels Markenzeichen war ein breites Grinsen – er selbst sprach von seinem "Pferdegebiss". Die Rolle des Dorfpfarrers Don Camillo machte den französischen Schauspieler und Komiker weltbekannt. Als er am 26. Februar 1971 starb, hatte er mit weit mehr als hundert Rollen Filmgeschichte geschrieben.