CD-Gesamteditionen werden immer beliebterKostbarkeiten und Massenware Das Lebenswerk von Interpretinnen und Interpreten oder das gesamte kompositorische Schaffen auf einen Blick, über 100 CDs in einer Box sind keine Seltenheit. Große Editionen prägen das Angebot auf dem Klassikmarkt wie nie zuvor. Was für eine Marketingstrategie steckt dahinter?
Louis Sclavis & Benjamin MoussayVom Klang der Freundschaft Für Klarinettist Louis Sclavis und Pianist Benjamin Moussay ist menschliche Nähe Voraussetzung für gelungenes Duospiel. Das schließt Spannungen ein. In ihren musikalischen Zwiegesprächen geht es abwechselnd wild und melancholisch zu.
Neue Deutschlandfunk-Produktionen„Pure Bach“ Nach einer schweren Erkrankung fand die schweizerische Akkordeonistin Viviane Chassot wieder zurück ins Leben und zu Ihrem Instrument. Dank Johann Sebastian Bachs Musik, wie sie sagt. Die Werke, die ihr in schweren Zeiten Mut gemacht und Kraft gegeben haben, hat sie auf CD eingespielt.
Jungschauspielerin Helena ZengelEine Schreibmaschine von Tom Hanks: "Das war ein Segen" Im Alter von gerade zwölf Jahren gehört Helena Zengel schon zu den erfolgreichen deutschen Schauspielern. Zuletzt war sie für ihre Rolle in "News of the World" neben Tom Hanks für den Golden Globe nominiert. Der US-Star lobte sie sehr und schenkte ihr eine Schreibmaschine mit einem besonderen Auftrag.
Afrikanische Vertragsarbeiter in der DDRWissenschaftler fordern Entschädigung für "Madgermanes" Zwischen 1979 und 1989 kamen rund 17.000 afrikanische Vertragsarbeiter in die DDR. Sie wurden als billige Arbeitskräfte benutzt und betrogen. Nun fordern Historikerinnen und Historiker die Bundesregierung auf, die Arbeiter zu entschädigen, die in ihrer afrikanischen Heimat "Madgermanes", die Deutschen, genannt werden.
Roman über Zelda und F. Scott FitzgeraldEnttäuschungen einer Ehe Zelda und Scott Fitzgerald treten 1939 eine letzte Reise an, sie führt nach Kuba. Der amerikanische Autor R. Clifton Spargo erzählt in seinem Roman „Beautiful Fools“ von den letzten Hoffnungen eines Glamourpaars, das noch eine Dekade zuvor die Welt in Atem gehalten hatte.
Scholz (SPD) für Verpflichtung der Arbeitgeber "Die Testpflicht ist eine zumutbare und notwendige Maßnahme“