
Die Grünen verloren 3 Punkte und kommen auf 14,6 Prozent. Gewinne erzielten die AfD und die Freien Wähler. Die AfD kam auf 16 Prozent und legte um 5,8 Punkte zu - damit wäre sie im Münchner Landtag zweitstärkste Kraft. Die Freien Wähler erhielten laut Hochrechnung 15,3 Prozent der Stimmen, ein Plus von 3,7 Punkten.
Die SPD erzielte mit 8 Prozent ihr historisch schlechtestes Ergebnis in Bayern. Die FDP verpasst mit 2,9 Prozent den Einzug in den Münchner Landtag. Die anderen Parteien kommen laut Hochrechnung auf 6,8 Prozent.
Aktuelle Entwicklungen auch in unserem Newsblog zu den Landtagswahlen in Hessen und Bayern.
Diese Nachricht wurde am 08.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.