Dämmen und Heizungsaustausch Einkommensärmere profitieren von Klimaschutz
Die Caritas fordert eine zügige energetische Sanierung von Wohngebäuden. Einkommensärmere geben einen größeren Teil ihres Einkommens für Wärme und Energie aus, so Astrid Schaffert. Gerade ihnen diene der Klimaschutz. Doch seien Finanzhilfen nötig.
Von Mülltrennung über Chemie, Natur, Ernährung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch, mit viel Nutzen für den Alltag.
Neue Dämmung, höhere Miete? Die energetische Sanierung müsse sozial und finanziell abgesichert werden, sagt Astrid Schaffert von der Caritas. (imago / Manngold )