Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch abwandernde Pflegekräfte. Die Ampel versprach zu Beginn ihrer Regierungszeit, das Thema anzugehen.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Das war der Tag – 08. Dezember 2023 Das war der Tag, 8.12.2023, komplette Sendung Hören 46:35Hören 46:35 SPD Bundesparteitag Hören 04:16Hören 04:16 Interview zum SPD-Parteitag mit Uwe Jun, Parteienforscher Uni Trier Hören 09:38Hören 09:38 Warten auf den Haushalt der Regierungskoalition Hören 03:27Hören 03:27 Lage in Gaza und Israel Hören 02:53Hören 02:53 Bahn: GDL-Streik Hören 03:28Hören 03:28 Verfassungsschutz stuft AfD in Sachsen als "gesichert rechtsextrem" ein Hören 03:35Hören 03:35 Verfassungsschutz stuft AfD in Sachsen als "gesichert rechtsextrem" ein Hören 03:08Hören 03:08 EU einigt sich auf Gebäudeenergierichtlinie Hören 03:29Hören 03:29 Außenministerin Baerbock auf der UN-Klimakonferenz Hören 03:32Hören 03:32
Das war der Tag – 07. Dezember 2023 Das war der Tag, 7.12.23, komplette Sendung Hören 46:52Hören 46:52 Haushaltsbeschluss im Bundestag nicht mehr in diesem Jahr Hören 03:50Hören 03:50 EU-Stabilitätspakt: Gelingt der Durchbruch? Hören 03:23Hören 03:23 EuGH: Urteil zur Schufa Hören 02:56Hören 02:56 EuGH-Urteil zur SCHUFA: IV Hermann-Josef Tenhagen Chefredakteur Finanztip Hören 06:58Hören 06:58 Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich Hören 00:57Hören 00:57 BKK-Gesundheitsreport: 2022 Rekord beim Krankenstand Hören 01:12Hören 01:12 EuGH: Anpruch auf gleichaltrige Behinderten-Assistentin Hören 01:00Hören 01:00 Jugendstudie: Kriege sind Hauptsorge von Teenagern Hören 00:52Hören 00:52 Jahresbilanz Deutscher Bauernverband Hören 01:16Hören 01:16 Der Tag an der Börse, 7.12.23 Hören 01:32Hören 01:32 GDL-Bahnstreik hat begonnen Hören 03:13Hören 03:13 Die aktuelle Lage in Israel und dem Gazastreifen Hören 02:59Hören 02:59 EU-China Gipfel in Peking Hören 03:32Hören 03:32 Britischer Premier will Ruanda-Politik retten Hören 03:31Hören 03:31
Das war der Tag – 06. Dezember 2023 Das war der Tag, 06.12.2023, komplette Sendung Hören 46:28Hören 46:28 Ab Donnerstagabend - Lokführergewerkschaft GDL kündigt nächsten Warnstreik an Hören 01:58Hören 01:58 Nach 18 Jahren - Linksfraktion im Bundestag wird aufgelöst und wird zur Gruppe Hören 03:12Hören 03:12 Politologe über Linke"Mit Wagenknechts Abgang wurden einige Konflikte beigelegt" Ohne Wagenknecht habe die Linke die Chance, in manchen Kreisen besser zu punkten, glaubt Politologe Thorsten Holzhauser, etwa in linksökologischen. Zu Themen wie Außen- und Sicherheitspolitik gebe es aber nach wie vor innerparteiliche Konflikte. Hören 09:51Hören 09:51 Kipppunkte nahen - Druck auf Verhandlungen bei COP28 wächst Hören 04:28Hören 04:28 Intensive Gefechte im Gazastreifen - Khan Yunis im Süden besonders betroffen Hören 02:52Hören 02:52 "Brandbrief" von Guterres: UN-Sicherheitsrat muss Gaza-Waffenruhe durchsetzen Hören 01:07Hören 01:07 Nach Messerattacke nahe des Eiffelturms - Angreifer in Untersuchungshaft Hören 01:06Hören 01:06 Kindergrundsicherung wackelt - Einführung könnte sich verschieben Hören 01:16Hören 01:16 Sorgenkind der Bahn - Stuttgart 21 wird laut Insidern nicht rechtzeitig fertig Hören 00:49Hören 00:49 DFB-Pokal - Drittligist Saarbrücken besiegt Favorit Eintracht Frankfurt 2:0 Hören 00:58Hören 00:58 Washington - Ex-Mehrheitsführer McCarthy verlässt US-Kongress Hören 01:02Hören 01:02 Dax erneut mit Allzeithoch - Die Frankfurter Börse am Mittwoch Hören 01:17Hören 01:17 Haushaltslöcher - Ampel sucht weiter nach Lösungen Hören 03:01Hören 03:01 Diskussion über Konsequenzen aus der PISA-Studie geht weiter Hören 03:04Hören 03:04 Deutsche und Franzosen bremsen KI-Regulierung - AI Act der EU könnte scheitern Hören 03:01Hören 03:01
Nach 18 Jahren - Linksfraktion im Bundestag wird aufgelöst und wird zur Gruppe Hören 03:12Hören 03:12
Politologe über Linke"Mit Wagenknechts Abgang wurden einige Konflikte beigelegt" Ohne Wagenknecht habe die Linke die Chance, in manchen Kreisen besser zu punkten, glaubt Politologe Thorsten Holzhauser, etwa in linksökologischen. Zu Themen wie Außen- und Sicherheitspolitik gebe es aber nach wie vor innerparteiliche Konflikte. Hören 09:51Hören 09:51
Sorgenkind der Bahn - Stuttgart 21 wird laut Insidern nicht rechtzeitig fertig Hören 00:49Hören 00:49
Deutsche und Franzosen bremsen KI-Regulierung - AI Act der EU könnte scheitern Hören 03:01Hören 03:01
Das war der Tag – 05. Dezember 2023 Das war der Tag, 5.12.2023, komplette Sendung Hören 46:54Hören 46:54 Reaktionen auf die deutschen PISA-Ergebnisse Hören 03:17