Der Chef der international anerkannten Regierung in Libyen, Fajis al-Sarradsch, hat seinen Rücktritt angekündigt. Endet dadurch die politische Blockade im Bürgerkriegsland? Außerdem: Wie die EU gegen Desinformation kämpft.
In Libyen herrscht seit Jahren Krieg. (dpa / picture alliance / Amru Salahuddien)
Über den Rücktritt von Fajis al-Sarradsch und die möglichen Auswirkungen auf den Konflikt in Libyen berichtet ARD-Korrespondent Björn Blaschke.
Und: Rund um den Giftanschlag auf den russischen Oppositionellen Nawalny und die Proteste in Belarus werden derzeit massiv Falschinformationen verbreitet. Bettina Klein erklärt, wie die EU gegen gezielte Desinformationskampagnen vorgeht.