Kritik an Documenta-Werk
Ist das Kunst oder soll das weg?

Auf der documenta in Kassel sorgt das Großplakat des indonesischen Kollektivs Taring Padi für Empörung wegen antisemitischer Abbildungen. Wer sind die Künstler:innen? Warum dieser offensichtliche Antisemitismus – und warum musste es überhaupt so weit kommen, dass das Banner aufgestellt wird? Außerdem: Die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Mercedes Benz u Co: Sind die deutschen Autobauer wirklich willens, ihren CO2-Ausstoß „drastisch“ zu senken?

Von Barbara Schmidt-Mattern |
Von einem Metallgerüst hängen schwarze Stoffbahnen herunter. Auf der Wiese davor stehen Pappfiguren, die vorderste davon in Gestalt eines Skeletts mit Totenschädel.
Das Grossgemaelde "People’s Justice" des indonesischen Kollektivs Taring Padi auf dem Friedrichsplatz in Kassel wurde von der Documenta-Leitung in Absprache mit den Kuenstlern mit einem schwarzen Tuch verhüllt. (picture alliance / dpa / Uwe Zucchi)