
Zwei Jahre nach dem Putschversuch hat die Regierung von Staatspräsident Erdogan den Ausnahmezustand auslaufen lassen. Doch "ein liberalerer Wind wird deshalb nicht durch die Türkei wehen", erklärt Karin Senz aus dem ARD-Studio in Istanbul. Dagegen spreche beispielsweise das neue Anti-Terrorgesetz. "Die Bürgerrechte werden auch weiterhin stark eingeschränkt sein." Auch Journalisten müssten weiter mit Repressionen zu rechnen. So sei gerade eine Journalistin der regierungskritischen Zeitung Cumhuriyet wegen ihrer Berichterstattung zu einer Haftstrafe verurteilt worden, so Senz.
Das Parlament von Israel, die Knesset, hat heute beschlossen, dass Israel ein jüdischer Nationalstaat wird. Deutschlandfunk-Korrespondent Benjamin Hammer erklärt, warum sich die arabischen Israelis dadurch diskriminiert fühlen.