Donnerstag, 28. März 2024

Archiv


Der Venter-Code

In Washington präsentierte Venter diese Woche das erste künstliche Bakterium. Aus vier Flaschen mit Chemikalien baute er in seinem eigenen Forschungsinstitut in Rockville, Maryland, das Erbmaterial Baustein für Baustein zusammen und pflanzte es einem anderen Bakterium ein, wo es - fünf Jahre und unzählige Versuche später – das Kommando übernahm.

Moderation: Gerd Pasch | 23.05.2010
    Viel Aufwand für ein Bakterium, das Ziegen befällt – und das es bereits gibt. Doch Venter hat weiterhin Großes vor: Als nächstes will er Leben kreieren, "mit Fähigkeiten, wie sie die Menschheit noch nicht kennt."

    Ob und wann das synthetische Leben auch praktische Bedeutung erlangt, ob die Menschheit sich wappnen muss und was sie erwarten darf, damit befasst sich Wissenschaft im Brennpunkt am 23. Mai 2010.

    Abgekupfert. Erstes synthetisches Bakterium nach dem Vorbild der Natur
    Jubel und Skepsis. Genom-Experten äußern sich bei ihrer Konferenz in Montpellier
    Rechnen am Genom. Virtuelle Zellen als Instrument der Forschung

    Außerdem sprach Forschung-Aktuell-Redakteur Gerd Pasch mit den Professoren Sven Panke, ETH Zürich, und Wilfried Weber, Freiburg. Die beiden Gespräche können Sie für einen begrenzten Zeitraum unter den nebenstehenden Links nachhören.

    "Weitere Beiträge zum Thema:"

    Neue Industrielle Revolution. Erstes künstliches Bakterium vorgestellt
    Genforscher stellt erstes synthetisches Lebewesen her - Bakterium mit künstlichem Erbgut geschaffen
    Leben aus dem Labor